Benevol

Stellenbörse für Freiwilligenarbeit

Hier findest du eine grosse Auswahl von freiwilligen und unentgeltlichen Einsatzmöglichkeiten. Wenn dich eine Tätigkeit anspricht, kannst du direkt über «Ich interessiere mich für diesen Einsatz» mit der entsprechenden Einsatzorganisation oder der hilfesuchenden Person Kontakt aufnehmen.

Seite teilen

Administrative Unterstützung im Rotkreuz-Fahrdienst

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Wir suchen zwei bis drei Freiwillige, welche uns abwechselnd in der Administration des SRK Fahrdienst unterstützen.

Aufgaben:
- Überprüfen der monatlichen Rapporte der freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer vom SRK Fahrdienst mit google maps
- Kommunikative und strukturierte Arbeitsweise
- Weitere Aufgaben können nach Wunsch und Bedarf dazukommen
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann circa 25 Stunden anfangs des Monats
Benefit Sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Einsatzzeiten
Versicherungsdeckung während Ihrer Einsatzzeit
Begleitung und fachliche Unterstützung
Neue Kontakte und Erfahrungen
Anforderungen / Fähigkeiten Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office 365, Sharepoint, ggf. Navision oder Salesforce)
Gute Deutschkenntnisse
Bereitschaft, die Einsätze jeweils zu Beginn des Monats (zwischen 1. – 10.) zu leisten
Diskretion und Zuverlässigkeit
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Zeitschenkende zur Unterstützung für Alles was im Alltag anfällt

KISS Nachbarschaftshilfe Risch

Wer KISS Nachbarschaftshilfe Risch Was Wir suchen engagierte Menschen, die bereit sind, anderen Zeit zu schenken und sie mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen zu unterstützen. Die Einsätze sind vielfältig und umfassen alltägliche Aktivitäten wie gemeinsames Einkaufen, Spaziergänge, Begleitung zu Terminen, Spielen, Handwerken oder das Leeren des Briefkastens.
Die Einsätze werden koordiniert und begleitet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Für eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft ist ein einmaliger Beitrag von 100 Franken erforderlich. Alle geleisteten Einsätze werden dokumentiert. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, Unterstützung für die eigene Situation anzufragen.
Wo Risch
Wann unterschiedlich, nach den Möglichkeiten von sporadisch über einmal pro Woche
Benefit KISS bietet Gemeinschaft und Teilnahme an Aktivitäten und Austausch untereinander. Die geleisteten Stunden werden dokumentiert und machen die Freiwilligenarbeit sichtbar.
Anforderungen / Fähigkeiten Zeit schenken ist das wertvollste Gut
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gastgeber*innen fürs Zündhölzli gesucht

Zündhölzli

Wer Zündhölzli Was Das junge Kollektiv Zündhölzli sucht freiwillige Gastgeber*innen für den sozialen und kulturellen Treffpunkt Zündhölzli direkt am Bahnhof Zug.
Du bist für eine Öffnungszeit von fünf Stunden pro Monat verantwortlich. Du öffnest den Raum und kümmerst dich als Gestgeber*in um die Besucher*innen und eine angenehme Atmosphäre. Du schenkst zum Beispiel Kaffee und andere Getränke aus, gibst Auskunft und unterhältst dich mit den Besucher*innen, je nach Situation. Am Ende der Öffnungszeit räumst du auf und hinterlässt den Raum bereit für den nächsten Tag. Natürlich darfst du auch Freund*innen ins Zündhölzli einladen, wenn du dort Gastgeber*in bist. Die Gastgeber*innen in unserem Kollektiv sind bis jetzt zwischen 33 und 75 Jahren alt.
Wo Zug
Wann einmal pro Monat fünf Stunden
Benefit Wir bieten dir die Möglichkeit dich in einem neuen, sozialen Projekt an sehr zentraler Lage in Zug für die Gemeinschaft zu engagieren. Wir sind basisdemokratisch organisiert, es gibt viele Möglichkeiten Ideen einzubringen und mitzugestalten. Ausserdem hast du als Kollektiv-Mitglied die Möglichkeit das Zündhölzli für eigene öffentliche Veranstaltungen zu nutzen und du profitierst von vergünstigten Getränkepreisen.
Anforderungen / Fähigkeiten Das wichtigste als Gastgeber*in ist, dass du Freude am Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen hast. Um die Einsätze zu planen ist auch Zuverlässigkeit wichtig für uns. Dein Deutsch sollte so gut sein, dass du die Gäste Bedienen und auch etwas Auskunft geben kannst.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwilligenarbeit, Mithilfe im Sekretariat Abenteuerspielplatz Robi Baar

Verein RobiBaar

Wer Verein RobiBaar Was Vor über 28 Jahren entstand dieser kleine Abenteuerplatz in der Gemeinde Baar.
Es gibt eine Menge zu entdecken, zu basteln, zu werkeln. In der Natur Staumauer bauen im Bach oder Hütten bauen, ein Feuer bei der Grillstelle entfachen oder einen Graskopf im Atelier basteln. - Abenteuer -. Bei Schlechtwetter ist der Abenteuerspielplatz mit Pavillon da, und bietet ein trockenes Plätzchen.
Der Verein bietet des Weiteren verschiedene Anlässe und Aktivitäten an.

Helfen Sie uns bei der Administration?

- Verwaltung der Vereinsadministration oder Buchführung der Finanzen,
- Administration von Nutzungsverträgen?
Vielleicht liegt Ihre Stärke auch in Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen?

Wir freuen uns auf Sie.
Wo Baar, Cham, Neuheim, Steinhausen, Walchwil, Zug
Wann eine Stunde pro Woche
Benefit • Eine sinnvolle Tätigkeit in einem freundlichen Umfeld
• Die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen
• Flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen
• Ein herzliches Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
Anforderungen / Fähigkeiten • Sie sind pensioniert und oder haben freie Zeit und Energie sich für den Abenteuerspielplatz ehrenamtlich zu engagieren?
• Sie haben Freude an administrativer Arbeit
• Sie sind zuverlässig, organisiert und kommunikativ

Auf ein Willkommens- Kennenlern Kaffee im Clubhaus Abenteuerspielplatz Baar freuen wir uns.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwilligenarbeit in der Spielplatzbetreuung Abenteuerspielplatz Robi Baar

Verein RobiBaar

Wer Verein RobiBaar Was Wir suchen engagierte und herzliche Personen, die uns bei der Betreuung unseres Abenteuerspielplatzes während der Öffnungszeiten unterstützen möchten. Die Einsätze finden am Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag während der Schulwochen im Sommerhalbjahr statt.
Wo Baar, Cham, Steinhausen, Walchwil, Zug
Wann Bis drei Stunden pro Woche möglich, doch Daten sind nicht wöchentlich
Benefit • Aufstarten, durchführen und runterfahren des Abenteuerspielplatzes
• Ansprechpartner für Besuchende (Eltern/Bezugspersonen und Kinder)
• Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsregeln
Anforderungen / Fähigkeiten • Eine sinnvolle Tätigkeit in einem freundlichen und dynamischen Umfeld
• Die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einzubringen und auch zu sammeln z.B. für das Studium Pädagogik oder Gestalten
• Ein herzliches Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut

Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwilligeneinsatz «Natur-Work-Out» auf dem Abenteuerspielplatz Baar

Verein RobiBaar

Wer Verein RobiBaar Was Power- Naturnah - gemeinsam - etwas bewirken -
Auf dem Abenteuerspielplatz gibt es eine Menge zu entdecken, zu basteln, zu werkeln. Ob Austoben auf der grossen Wiese, Verstecken spielen in den Büschen, Staumauer bauen im Bach oder eineHütte bauen, ein Feuer bei der Grillstelle.
Der Verein bietet des Weiteren verschiedene Anlässe und Aktivitäten an. - WIR SUCHEN DICH/ SIE!

- tatkräftige Personen, die uns bei der Pflege und Instandhaltung des Abenteuerspielplatzes unterstützen möchte.
Reparieren Sie gerne kleine Instandhaltungen?
Wo Baar, Cham, Steinhausen, Walchwil, Zug
Wann unregelmässig zwei bis drei Stunden pro Einsatz auf Anfrage (einmal im Monat)
Benefit Eine sinnvolle Tätigkeit in einem freundlichen Umfeld
• Die Möglichkeit, Ihre handwerklichen Fähigkeiten einzubringen
• Freiluftsport
• Ein herzliches Team , das sich auf Ihre Unterstützung freut

Als grosser Lohn, strahlende Kinderaugen und glückliche BesucherInnen, die sich auf dem Spielplatz verwirklichen können und die Natur nah erleben. DANK deinem/Ihrem POWER.
Anforderungen / Fähigkeiten • Sie haben Freude an der Arbeit im Freien? Sind sie handwerklich interessiert?

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.


Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige Mitarbeiter*innen im Second Hand Shop «Von und Für»

Second Hand Shop "Von und Für"

Wer Second Hand Shop "Von und Für" Was Wir suchen freiwillige Mitarbeiter*innen, die uns während den Öffnungszeiten im Verkauf und der Warenannahme mithelfen könnten (drei bis vier Mal im Monat während zwei bis drei Stunden).
Die Öffnungszeiten sind Mittwoch 14.00-18.00 Uhr und Samstag 10.00-16.00Uhr.
Der Erlös fliesst in Projekte für bedürftige Menschen im In- und Ausland.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden sie sich bei Secondhand Shop VON und FÜR
Wo Baar
Wann drei bis vier Mal im Monat während zwei bis drei Stunden
Benefit Wertschätzung und Dankbarkeit.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude an der Mitarbeit im VON und FÜR Team
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwilliges Engagement beim Rotkreuz-Notruf

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Möchtest du einen wertvollen Beitrag leisten und Menschen unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind? Engagiere dich freiwillig beim SRK Kanton Zug.
Deine Aufgaben:
• Telefonischer Kontakt mit Notrufkunden (flexible Planung)
• Telefonische Hilfe bei der Durchführung von Notruf- Probealarmen
• Weitere Aufgaben können nach Wunsch und Bedarf dazukommen
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann circa zwei Stunden pro Woche
Benefit • Sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Einsatzzeiten
• Versicherungsdeckung während deiner Einsätze
• Begleitung und fachliche Unterstützung
• Neue Kontakte und Erfahrungen
Anforderungen / Fähigkeiten • Freude am Umgang mit älteren, kranken oder behinderten Menschen
• Geduld, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
• Sehr gute Deutschkenntnisse
• Technisches Interesse und gute Kenntnisse in Word/Excel
• Diskretion und Zuverlässigkeit
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Ahoi – das Tandemprogramm

Caritas Zentralschweiz

Wer Caritas Zentralschweiz Was Zu zweit ist man weniger allein: Das neue Programm Ahoi der Caritas bringt Menschen zusammen.​ Brauchst du Hilfe bei administrativen Aufgaben, möchtest du Deutsch lernen oder suchst eine Person für gemeinsame Aktivitäten? Hast du Zeit, etwas Gutes zu tun und einer Person zu helfen? Egal was gerade ansteht, in unserem Tandemprogramm Ahoi unterstützt sich das Tandem gegenseitig und auf Augenhöhe.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann vier Stunden pro Monat
Benefit Kostenlose Weiterbildungen und Austauschtreffen, ein jährliches Dankesfest, eine fixe Ansprechperson
Anforderungen / Fähigkeiten Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mithilfe bei der Aktivierung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Pflegezentrum Baar

Wer Pflegezentrum Baar Was In den Aktivierungs-Angeboten auf unseren geschützten Abteilungen für Menschen mit Demenz gibt es vielseitige Möglichkeiten, für deine Mithilfe. Ideal ist, wenn du regelmässig (jede Woche oder alle zwei Wochen) bei uns sein kannst und du so eine Beziehung zu den Menschen aufbauen kannst.
Wo Baar, Zug
Wann zwei bis drei Stunden pro Woche
Benefit Du erhältst viel Wertschätzung von den Bewohnenden und vom Team. Bei Weiterbildungen (insbesondere mit Schwerpunkt dementielle Entwicklung) bist du eingeladen und auch bei unserem Mitarbeiter-Fest dabei. Zudem profitierst du von Mitarbeiter Konditionen in der Cafeteria.
Anforderungen / Fähigkeiten Du verfügst über erste Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz oder bist interessiert, hier mehr zu erfahren und hast keine Berührungsängste. Dein fröhliches, emphatisches und geduldiges Wesen zeichnen dich aus.
Du hast Zeit, regelmässig circa zwei Stunden am Vor- oder Nachmittag unterstützend in der Aktivierung mitzuhelfen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Revisor*in

Verein Frohes Alter

Wer Verein Frohes Alter Was Der Verein Frohes Alter war über 50 Jahre als Trägerschaft der Altersheime Baar direkt in der Alterspolitik aktiv. Vor drei Jahren haben wir diese Verantwortung abgegeben und sind nun frei in der Gestaltung von diversen Projekten von und für die ältere Bevölkerung von Baar. Wir führen das beliebte Erzählcafé in Baar und Inwil, machen Tanzabende, gehen an die Fasnacht oder bereichern lauschige Plätzchen in Baar mit kunstvollen Sitzbänken. Unser Vorstand besteht aktuell aus fünf Mitgliedern. Zwei Revisoren prüfen jeweils die Jahresrechnung zuhanden der Mitgliederversammlung. Als Nachfolge eines zurücktretenden Revisors suchen wir Sie für die nächste Amtsperiode.
Wo Baar
Wann vier Stunden pro Jahr
Benefit Sie sind herzlich eingeladen, an all unseren Veranstaltungen mitzumachen und andere Menschen kennenzulernen.
Anforderungen / Fähigkeiten Wenn Sie Kenntnisse und Erfahrung in der Buchführung mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihr Engagement. Wir schätzen den Aufwand auf rund vier bis sechs Stunden pro Jahr.



Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Jassen / Spielen mit unseren Bewohnenden

Pflegezentrum Baar

Wer Pflegezentrum Baar Was Wir haben einige Bewohner die sehr gerne Jassen und Spielen. Um sie zu unterstützen, suchen wir DICH.
Du hast Freude am Jassen und Spielen, viel Einfühlungsvermögen, bist unkompliziert und kommunikativ. Das Jassen findet jeweils an ein bis zwei Nachmittage pro Woche statt. Nebst dem Jassen sind auch andere Spiele immer beliebt.
Wo Baar, Zug
Wann zwei bis vier Stunden pro Woche
Benefit Das Lachen der Bewohner ist dir garantiert. Du bist bei unseren Mitarbeiteranlässen dabei und wirst auch für Weiterbildungen eingeladen. Getränke und andere Bezüge in unserer Cafeteria sind zu Mitarbeiter-Konditionen.
Anforderungen / Fähigkeiten Du sprichst gut Deutsch und hast Freude und Geduld im Umgang mit betagten Menschen. Dein fröhliches, kommunikatives Wesen bringt Abwechslung und Lachen in den Alltag unserer Bewohnenden.
Es ist schön, wenn du regelmässig (einmal pro Woche oder nach Absprache) bei uns sein kannst.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Bildungskurs «Farbe und Form» für Menschen mit einer Beeinträchtigung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was Als Assistenz unterstützen Sie eine kleine Gruppe "Künstler*innen" beim Malen und Gestalten.
Der Kurs ist für Erwachsene mit einer Beeinträchtigung. Sie helfen der Kursleiterin und unterstützen die Gruppe. Jeder Kursabend widmet sich einer Gestaltungstechnik.
Drei Montag-Abende: Mai: 12. / 19. / 26.
Ort: Stadt Zug
Wo Zug
Wann drei Montag-Abende, 17.30 bis 19 Uhr
Benefit Wir bieten jährlich eine Weiterbildung für unsere Helfer und Helferinnen.
Anforderungen / Fähigkeiten Aufgestellte, geduldige und freundlich Person (Sprache Deutsch). Keine Vorkenntnisse nötig.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Begleitung Anlass Karaoke und Pizza für Menschen mit Beeinträchtigung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was Freitag, 14. März 2025, 17.00 bis 21.30 Uhr - Haben Sie Freude Menschen mit einer Beeinträchtigung an den Anlass Pizza und Karaoke zu begleiten? Wir starten am Bahnhof Zug und reisen nach Cham.

Die Vereinigung insieme Cerebral Zug setzt sich ein für die Anliegen von Personen mit einer Beeinträchtigung und deren Angehörige. Wir organisieren Freizeit, Bildung, Ferien und Veranstaltungen für Eltern und Fachleute.
Wo Cham, Zug
Wann Einmalig 4.5 Stunden
Benefit Gute Musik, eine tolle Stimmung und feine Pizza
Anforderungen / Fähigkeiten Fröhliche und aufgestellte Personen (Sprache Deutsch erforderlich)
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Betreuung und Weiterentwicklung unserer Webseite

Verein Frohes Alter

Wer Verein Frohes Alter Was Der Verein Frohes Alter war über 50 Jahre als Trägerschaft der Altersheime Baar direkt in der Alterspolitik aktiv. Vor drei Jahren haben wir diese Verantwortung abgegeben und sind nun frei in der Gestaltung von diversen Projekten von und für die ältere Bevölkerung von Baar. Wir führen das beliebte Erzählcafé in Baar und Inwil, machen Tanzabende, gehen an die Fasnacht oder bereichern lauschige Plätzchen in Baar mit kunstvollen Sitzbänken. Für unsere Vernetzung und die Publikation von weiteren Projekten soll unsere neue Webseite immer aktuell und wirkungsvoll daherkommen. Wenn Sie keine Berührungsängste mit Computer haben, dann wäre diese Aufgabe ideal für Sie. Sie entscheiden, wo und wann Sie das erledigen möchten. Wir schätzen den Aufwand auf circa zwei Stunden pro Monat, je nach Projekt.
Wo Baar
Wann circa zwei Stunden pro Monat
Benefit Sie sind herzlich eingeladen, an all unseren Veranstaltungen mitzumachen und andere Menschen kennenzulernen. Bei Interesse sind Sie auch als Mitglied in unserem Vorstand herzlich willkommen.
Anforderungen / Fähigkeiten Wenn Sie Grundkenntnisse und eine gewisse Affinität zum Thema Webdesign mitbringen, werden wir Sie gerne mit professioneller Begleitung in Ihre Aufgaben einführen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Techniker*in für Zirkus und Theaterprojekte gesucht

Verein RaBar Bühne

Wer Verein RaBar Bühne Was Unser Verein RaBar Bühne aus der Stadt Zug zieht mit verschiedesten Zirkus Theaterprojekten durch die Lande.
Wir suchen eine*n Kunst-und Kultur interessierte*n Techniker*in, der/die uns regelmässig hilft, unsere Requisiten zu packen, ein-und auszuladen und den Vorhang für unsere Shows auf-und abzubauen.

Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann zehn mal jährlich
Benefit Wir bieten einen Spesenaufwand, Übernachtungen und Verpflegung wenn es nötig ist und eine farbenfrohe Welt in die Mensch immer mal wieder eintauchen kann.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude am Handwerk ,
Flexibilität und gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Nachhilfeunterricht für Kantonsschülerin in Mathe, Chemie und Physik

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Das Jugendrotkreuz bietet Primar- und Oberstufen Schulkinder aus finanziell benachteiligten Familien kostenlosen Nachhilfeunterricht.
Möchtest auch du ein Teil unseres Freiwilligen Nachhilfeteam werden? Die Nachhilfe wäre 1:1 mit einer Kantonsschülerin. Die Nachhilfe würde an einem öffentlichen Ort wie Bibliothek Zug oder Baar stattfinden.
Du verpflichtest dich für mindestens ein Semester schulische Unterstützung zu geben.
Damit leistest du einen wertvollen Beitrag zu mehr Chancengleichheit in der Bildung.
Haben wir dein Interesse geweckt? (weitere Infos: www.srk-zug.ch/jugendrotkreuz).
Wo Baar, Zug
Wann Wöchentlich ein bis zwei Studen
Benefit Aktives Mitgestalten beim Jugendrotkreuz, Anrechnung von Credit Points für Studierende der PH Zug, Weiterbildungsangebote, Austauschtreffen, Nachweis für Freiwilligenarbeit etc.
Anforderungen / Fähigkeiten Du beherrscht den Schulstoff Mathe, Chemie und Physik auf dem Niveau des 3. Gymnasiums.
Du kannst gut erklären und einen guten Umgang mit einer Jugendlichen finden.
Du kannst dich in die Problemstellungen einfühlen und Prüfungsstoff mit der Schülerin aufarbeiten.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Lernbegleitung Pflege

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Der Lehrgang Pflegehelfende SRK richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. Der Besuch des Lehrgangs, inklusive des Absolvierens eines Praxiseinsatzes, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie im täglichen Leben kompetent zu unterstützen.
Sprechen Sie fliessend Deutsch und haben Zeit mit einer fremdsprachigen Kursteilnehmerin/-teilnehmer einmal pro Woche circa eineinhalb bis zwei Stunden den Kursinhalt zu repetieren, Fragen zu den Hausaufgaben zu beantworten oder die Deutschkenntnisse zu fördern? Ort und Zeitpunkt des Lerntandems bestimmen Sie zu zweit.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann eineinhalb bis zwei Stunden pro Woche während sechs Monaten
Benefit Beitrag zur Integration und Sprachförderung




Anforderungen / Fähigkeiten gute Deutschkenntnisse
Kenntnisse aus dem Gesundheitsbereich sind von Vorteil
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige Ferienbegleitung gesucht!

Procap Reisen & Sport

Wer Procap Reisen & Sport Was Procap Reisen sucht stetig motivierte Leute, die sich als Ferienbegleitungen engagieren. Möchten Sie Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, ihre Ferienträume zu verwirklichen? Dann melden Sie sich bei uns!
- Interesse an der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Handicap.
- Offenheit, Kontaktfreude und Teamfähigkeit
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- gute Deutschkenntnisse
Wo Zug
Wann eine Woche Einsatz, circa 14 Stunden pro Tag
Benefit Unterkunft und Verpflegung sowie Reisespesen
Spannende Begegnungen und wertvolle Erfahrungen
Bestätigung als Praktikum
Weiterbildungen Ferienbegleiter und Reiseleiter
Dankesessen
Teilnahme an internen Weiterbildungen
Anforderungen / Fähigkeiten - Deutsche Sprache
- Fremdsprachenkenntnisse je nach Reiseland
- gerne mit Menschen zusammen
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige*r Tandempartner*in gesucht

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Das SRK Kanton Zug sucht eine freiwillige Person, die einer Frau aus der Türkei hilft, ihre Deutschkenntnisse (B1) praktisch anzuwenden. Es sind wöchentliche Treffen (circa ein bis zwei Stunden) vorgesehen, um im Gespräch die Sprache zu üben.
• Unterstützung beim Deutschlernen im Alltag
• Wöchentliche, flexible Treffen
Wo Baar
Wann eineinhalb bis zwei Stunden pro Woche, für mindestens drei Monate
Benefit • Eine bereichernde Tätigkeit
• Interkultureller Austausch und persönliche Weiterentwicklung
Anforderungen / Fähigkeiten • Gute Deutschkenntnisse
• Interesse an interkulturellem Austausch
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Fahrer*in fürs Technik-Mobil gesucht

Faszination Technik

Wer Faszination Technik Was Sie fahren das Technik-Mobil, ein umgebauter ÖV-Bus, von seinem Standplatz zu einem beliebigen Ort im Kanton Zug oder angrenzenden Kanton. Meistens benötigen wir das Technik-Mobil auf einem Schulhausplatz oder auf einem Gemeindeplatz. Vor Ort wird das Technik-Mobil dann im Empfang von der / dem Kursleiter*in genommen und bereitet alles für den Workshop vor. Nach dem Workshop holen Sie das Technik-Mobil wieder ab und fahren es zurück an seinen Standplatz.

Was wir tun: Wir bieten verschiedene MINT Workshops für Schulklassen und Mädchen an. Hierfür haben wir 2021 einen alten Linienbus umgebaut, welcher uns nun als mobiles Schulzimmer dient. Für mehr Flexibilität suchen wir Fahrer*innen, welche uns unterstützten das Mobil von A nach B zu verschieben. Seit dem Umbau benötigt man für den Bus keinen Busführerausweis sondern einen LKW Führerausweis.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann Nach Absprache jeweils circa zwei bis drei Stunden
Benefit Vorab erhalten Sie eine detaillierte Einführung in unseren Bus (wo was zu finden ist, etc.). Und eine gemeinsame Fahrt gibt Ihnen Sicherheit. Sie sind leidenschaftlicher Busfahrer / LKW Fahrer? Dann melden Sie sich bei uns und wir klären alle weiteren Details.
Anforderungen / Fähigkeiten Führerausweis für den LKW ohne jegliche Zusätze.
Freude an speziellen Fahrzeugen.

Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gesucht: Themenwerk Assistenz für ZuKi Cham

Verein ZuKi

Wer Verein ZuKi Was Für unsere monatlich stattfindendes Themenwerken für Primarschulkinder suchen wir eine zuverlässige Assistenz, die unser Team an den Nachmittagen unterstützt. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, während der Veranstaltungen den Platzwart zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Ablauf reibungslos funktioniert.

Ihre Aufgaben:

- Unterstützung des Platzwarts während des Themenwerkens
- Betreuung der Kinder während der Werkaktivitäten
- Hilfestellung bei der Verwendung von Werkzeugen und Materialien
- Aufräumen und Ordnung halten während und nach der Veranstaltung
Wo Cham
Wann circa vier Stunden pro Monat
Benefit Wir bieten:

- Eine abwechslungsreiche und wertvolle Tätigkeit
- Ein kreatives Umfeld mit motivierten Primarschulkindern
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Flexible Arbeitszeiten (einmal im Monat, Nachmittags)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme!
Anforderungen / Fähigkeiten Ihr Profil:

- Erfahrung im Umgang mit Kindern,
- Freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft zur regelmäßigen Unterstützung (einmal im Monat)
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Social Media Verantwortliche*r gesucht

Verein ZuKi

Wer Verein ZuKi Was Unser Verein sucht eine engagierte und kreative Person, die die Verantwortung für unsere Social-Media-Kanäle übernimmt. Als Social Media Verantwortliche*r kümmerst du dich um die Erstellung und Pflege von Inhalten, die Interaktion mit unserer Community und die Weiterentwicklung unserer Online-Präsenz.
Wo Cham
Wann circa eine Stunde pro Monat
Benefit Was wir bieten:

- Ein tolles Team und ein spannendes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, auch remote zu arbeiten
- Melde dich bei uns, wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden!
Anforderungen / Fähigkeiten Was du mitbringst:

- Erfahrung im Umgang mit Social-Media-Plattformen (z.B. Instagram, Facebook, LinkedIn)
- Kreativität und Ideenreichtum für spannende Posts und Aktionen
- Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Begeisterung für unsere Vereinsziele
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Zug Chapter Lead

Women in Digital Switzerland

Wer Women in Digital Switzerland Was Interessieren Sie sich dafür, unsere dynamische und wachsende Organisation zu unterstützen?
Women in Digital Switzerland (WDS) ist eine Gemeinschaft von digital gleichgesinnten Individuen, die 2014 von der Community für die Community gegründet wurde. WDS Switzerland ist mittlerweile auf über 18.000 Mitglieder, Unterstützer*innen und Freund*innen angewachsen, unterstützt von einem unglaublichen Team von 50 Freiwilligen und 7 Führungskräften in unseren Chapters in Zürich, Lausanne, Zug, Genf, Bern, Basel und Tessin.

Unser Ziel?
Wir möchten die Chancen von Frauen in der Schweizer Digitalwirtschaft fördern. Wir bauen Verbindungen von Verständnis und Freundschaft auf und schaffen dabei vielfältige Möglichkeiten für alle.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann Circa 45 Minuten pro Woche, vor den vier Hauptevents circa zwei bis drei Stunden pro Woche
Benefit Unser Angebot für die Schweizer Digitalwirtschaft und -gemeinschaft:
Wir organisieren Treffen, Veranstaltungen und Partnerschaften in mehreren Städten der Schweiz. Diese bieten eine Plattform für die digitale Gemeinschaft – unabhängig vom Geschlecht – um zusammenzukommen, zu lernen, Wissen zu teilen und die neuesten digitalen Trends zu diskutieren. Unsere LinkedIn-Gruppe, unsere Unternehmensseite sowie unsere Website sind weitere wirkungsvolle Plattformen, um die Sache der Frauenförderung im Technologie- und Digitalsektor in der Schweiz voranzutreiben.

Um unseren Traum von einer vielfältigen und leistungsstarken Schweizer Digitalwirtschaft zu verwirklichen, digitale Akteure aus dem gesamten digitalen Ökosystem der Schweiz zu vernetzen und gleichzeitig Meetups zugänglich und erschwinglich für alle zu gestalten, suchen wir aktiv gleichgesinnte Freiwillige, die uns auf dieser Reise begleiten.
Anforderungen / Fähigkeiten Chapter-Leader-Rolle
Chapter-Leader spielen eine sichtbare und entscheidende Rolle dabei, unsere Gemeinschaft um gemeinsame Themen und praxisorientierte Lerninhalte zusammenzubringen.
Hauptaufgaben als Chapter Manager:

- Zusammenarbeit mit Co-Leads des Standorts, um die Strategie und den Veranstaltungskalender für das Jahr zu definieren
- Festlegen, welche Veranstaltungen in Präsenz und welche virtuell stattfinden
- Priorisierung von Partnerschaften bestimmen
- Identifizieren von Referent:innen und Themengebieten
- Beitrag zu monatlichen Chapter-Leader-Calls, um Informationen und Ressourcen über die Standorte hinweg zu teilen
- Teilnahme an regelmässigen Zug-Chapter-Meetings, um Informationen/Einblicke zu teilen und Massnahmen zur Erreichung der definierten Ziele zu ergreifen
- Abstimmung mit dem WDS-Zentralteam für Kommunikationskampagnen zu den Veranstaltungen
- Identifizieren, Vernetzen und Abschliessen von Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren des digitalen Ökosystems in Zug (sei es aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen oder dem Bildungssektor)
- Organisation und Leitung der gesamten Veranstaltungslogistik
- Durchführung von Umfragen unter den Teilnehmer*innen während der Veranstaltungen
- Entwicklung innovativer Ansätze, um Teilnehmer*innen in Meetups und der Community einzubinden
- Die Hauptkommunikationssprache ist Englisch
- EIN OFFENES, NEUGIERIGES MINDSET UND EIN "MACHEN-WIR'S"-ANSPRUCH MITBRINGEN
SPASS HABEN!
Women in Digital Switzerland (WDS)
www.womenindigitalswitzerland.com

Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Pilot*innen für Rikscha-Fahrten in Altersheimen

Radeln ohne Alter Zug

Wer Radeln ohne Alter Zug Was Freiwillige Rikscha-Fahrten mit Senior*innen bei verschiedenen Altersheimen im Kanton Zug. Für die Senior*innen wie für die Pilot*innen ist es ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist es eine Bereicherung - und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde.
Wo Cham, Steinhausen, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Detailierte Einführung im Rikscha-Fahren und Begleitung der Passagiere. Unvergessliche Momente mit Senior*innen. Dankbarkeit, Begeisterung bei den Senior*innen für die gemeinsam verbrachte Zeit. Regelmässige Dankestreffen mit allen Pilot*innen.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude im Umgang mit älteren Menschen. Auch nicht regelmässige Velofahrer sind herzlich willkommen, da die Rikscha mit einem Elektromotor ausgestattet ist.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Zeit schenken

Pflegezentrum Baar

Wer Pflegezentrum Baar Was Als Zeitschenker bringt du Abwechslung und Freude in den Alltag unser Bewohnenden. Zeit, für einen Schwatz. Zeit zum Vorlesen. Zeit für einen Spaziergang. Zeit für ein Spiel. Zeit für einen Kaffee.

Ein regelmässiger Einsatz, jede Woche oder alle zwei Wochen ist ideal, um gegenseitig eine schöne Beziehung aufbauen zu können. Je nach deinen Vorstellungen und Wünschen, schenkst du die Zeit einer oder mehreren Personen.
Wo Baar, Zug
Wann zwei bis drei Stunden pro Woche
Benefit Du bist im Team integriert und bist an unserem Mitarbeiter- sowie auch am Team-Anlass dabei. Zu Weiterbildungen wie auch zum Dankensessen für Freiwillige Mitarbeiter bist du eingeladen.

Und daneben, natürlich strahlende Augen von Bewohnenden.
Anforderungen / Fähigkeiten Du bist eine fröhliche, kommunikative Persönlichkeit die gerne über Gott und die Welt plaudert und bist fit für Spaziergänge, allenfalls auch Spaziergänge mit Rollstuhl. Du hörst gerne zu oder liest was vor, machst ein Spiel. Die Möglichkeiten sind vielseitig.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Unterstützung beim Deutsch Lernen oder im Bewerbungsprozess für Migrant*innen

Fachstelle Migration Zug

Wer Fachstelle Migration Zug Was Wir suchen für Migrant*innen aus verschiedenen Ländern eine*n freiwillige*n Mentor*in, der sie beim Deutsch lernen oder im Bewerbungsprozess unterstützt.

Sind Sie interessiert, während ein paar Monaten einen Migranten, eine Migrantin in seiner/ihrer Integration zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann je nach Möglichkeit und Bedarf drei bis viermal pro Monat, circa eine Stunde
Benefit Wir bieten einen jährlichen Informationsabend und Erfahrungsaustausch mit anderen Mentoren*innen sowie fachliche Beratung und Unterstützung.
Anforderungen / Fähigkeiten Deutsch als Muttersprache
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Begleitung SilverFit-Training

Alzheimer Zug

Wer Alzheimer Zug Was Begleitung des SilverFit-Trainings jeweils mittwochs 13.15-14.45 Uhr, alternierend mit weiteren Freiwilligen. Die Einsatzplanung wird zusammen erstellt. Am SilverFit-Training nehmen jeweils zwei bis fünf Personen teil. Diese werden in der Geschäftsstelle empfangen und während des Trainings begleitet.
Wo Zug
Wann zwei Stunden
Benefit Benevol bietet zusammen mit Alzheimer Zug Freiwilligenkurse im Umgang mit Menschen mit Demenz an.
Anforderungen / Fähigkeiten - Gute Deutschkenntnisse
- Kenntnisse im Umgang mit demenzbetroffenen Menschen von Vorteil
- Verbindlichkeit
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Senioren und Seniorinnen gesucht / Generationen vereinen

MiniKita Zug

Wer MiniKita Zug Was Wir von der MiniKita würden gerne Generationen vereinen.
Senior*innen gesucht: ein bis zwei Stunden wöchentlich wäre ein Besuch eines Seniors toll, für unser Seniorenprojekt, welches wir einmal pro Woche durchführen. Dabei kann eine Geschichte erzählt, gebastelt, gekocht, gebacken oder gemeinsam den Zvieri vorbereitet werden.

Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann ein bis zwei Stunden pro Woche
Benefit Je nach Strecke übernehmen wir die Fahrtkosten.
Einladung zum Weihnachtessen und Teamausflug inklusive.
Anforderungen / Fähigkeiten Schweizerdeutsch von Vorteil
Liebevoll, herzlich - die Kinder haben Freude am Austausch :-)
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gemeinsam Zeit verbringen und Freude teilen: Gemeinsames Wandern oder Spiele spielen

Stiftung zuwebe

Wer Stiftung zuwebe Was Du suchst eine Möglichkeit, deine Freizeit sinnvoll zu gestalten und dabei jemanden etwas Gutes zu tun? Unsere Klientin M. ist eine aktive, offene, gesprächige und sehr selbstständige Frau. Sie wünscht sich eine Begleitung zum Wandern oder auch mal um Spiele zu spielen oder sich einfach auszutauschen. Die Treffen sind an den Wochenenden oder am Nachmittag unter der Woche möglich.

Obwohl M. sehr selbstständig ist, wünscht sie sich eine zuverlässige Begleitung, mit der sie Neues Erleben und Entdecken kann.

Wie geht es weiter?
Schritt 1: Kennenlernen mit den Fachpersonen
In einem ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und wir erzählen dir etwas mehr über die Stiftung zuwebe, unsere Haltung und die Rahmenbedingungen des Einsatzes.

Schritt 2: Erstes Treffen mit M.
Wir organisieren ein ungezwungenes Kennenlernen – vielleicht bei einem Kaffee oder einem kleinen Spaziergang. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ihr euch beide auf die gemeinsamen Begegnungen freut.

Schritt 3: Regelmässige Treffen
Wenn alles passt, steht den monatlichen Treffen nichts mehr im Weg. Gestaltet die gemeinsame Zeit ganz nach euren Vorstellungen, sei es ein kurzer Ausflug oder ein längerer Aufenthalt in der Natur.

Bereit für das Abenteuer?
Melde dich bei uns und werde Teil der Stiftung zuwebe. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück freundlicher und schenken einander kostbare Momente!

Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug, Baar,Cham,Huenenberg,Menzingen,Neuheim,Oberaegeri,Risch,Steinhausen,Unteraegeri,Walchwil,Zug
Wann einmal im Monat am Wochenende oder Nachmittags unter der Woche
Benefit Du bekommst nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern wirst auch Teil unseres Teams. Als solches geniesst du nicht nur die kleinen, bedeutungsvollen Momente, sondern auch die zusätzlichen Vorteile, die das Freiwilligenleben so besonders machen!

Zudem bist du herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen, bei dem wir gemeinsam feiern und eine gute Zeit verbringen.
Anforderungen / Fähigkeiten • Freude am Umgang mit Menschen und echtes Interesse an persönlichen Begegnungen.
• Zuverlässigkeit und Bereitschaft für regelmässige Treffen.
• Gute Deutschkenntnisse.
• Die Fähigkeit, dich auf eine wertschätzende und empathische Weise einzulassen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gemeinsam Zeit verbringen und Freude teilen: Freitags-Schwatz in Baar oder Zug

Stiftung zuwebe

Wer Stiftung zuwebe Was Unser Klient K. (69 Jahre alt) würde gerne jeweils am Freitagnachmittag (alle zwei bis vier Wochen) mit einer offenen und interessierten Person in Baar, Inwil oder Zug etwas trinken gehen. K. liebt Desserts und unterhält sich sehr gerne mit seinen Mitmenschen. Ganz besonders interessiert er sich für Flugzeuge und den öffentlichen Verkehr. Aber auch sonst ist er ein guter Gesprächspartner.

Wie geht es weiter?
Schritt 1: Kennenlernen mit den Fachpersonen
In einem ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und wir erzählen dir etwas mehr über die Stiftung zuwebe, unsere Haltung und die Rahmenbedingungen des Einsatzes.

Schritt 2: Erstes Treffen mit K.
Wir organisieren ein ungezwungenes Kennenlernen – vielleicht bei einem Kaffee oder einem kleinen Spaziergang. Ziel ist, herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ihr euch beide auf die gemeinsamen Begegnungen freut.

Schritt 3: Regelmässige Treffen
Wenn alles passt, steht den regelmässigen Treffen nichts mehr im Weg.

Bereit für das Abenteuer?
Melde dich bei uns und werde Teil der Stiftung zuwebe. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück freundlicher und schenken einander kostbare Momente!
Wo Baar, Zug
Wann alle zwei bis vier Wochen am Freitagnachmittag
Benefit Du bekommst nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern wirst auch Teil unseres Teams. Als solches geniesst du nicht nur die kleinen, bedeutungsvollen Momente, sondern auch die zusätzlichen Vorteile, die das Freiwilligenleben so besonders machen!

Zudem bist du herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen, bei dem wir gemeinsam feiern und eine gute Zeit verbringen.
Anforderungen / Fähigkeiten • Freude am Umgang mit Menschen und echtes Interesse an persönlichen Begegnungen.
• Zuverlässigkeit und Bereitschaft für regelmässige Treffen.
• Gute Deutschkenntnisse.
• Die Fähigkeit, dich auf eine wertschätzende und empathische Weise einzulassen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gemeinsam Zeit verbringen und Freude teilen: Freizeitbegleitung für jungen aufgestellten Mann (Kino oder etwas trinken)

Stiftung zuwebe

Wer Stiftung zuwebe Was Du suchst eine Möglichkeit, deine Freizeit sinnvoll zu gestalten und dabei jemanden zu unterstützen? Unser junger Klient M., ein aufgeschlossener und lebensfroher Mann im Rollstuhl, freut sich auf deine Begleitung!

Er liebt es, ins Kino zu gehen, ein gutes Gespräch bei einem Getränk zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit seiner neugierigen, geselligen und unkomplizierten Art sorgt er schnell für gute Stimmung. Obwohl er sehr selbstständig ist, wünscht er sich eine zuverlässige Begleitung, mit der er regelmässig gute Momente erleben kann.

Wie geht es weiter?
Schritt 1: Kennenlernen mit den Fachpersonen
In einem ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und wir erzählen dir etwas mehr über die Stiftung zuwebe, unsere Haltung und die Rahmenbedingungen des Einsatzes.

Schritt 2: Erstes Treffen mit M.
Wir organisieren ein ungezwungenes Kennenlernen – vielleicht bei einem Getränk oder einem kleinen Spaziergang. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ihr euch beide auf die gemeinsamen Begegnungen freut.

Schritt 3: Regelmässige Treffen
Wenn alles passt, steht den regelmässigen Treffen nichts mehr im Weg.

Bereit für das Abenteuer?
Melde dich bei uns und werde Teil der Stiftung zuwebe. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück freundlicher und schenken einander kostbare Momente!

Wo Baar, Cham, Steinhausen, Zug
Wann einmal im Monat Abends
Benefit Du bekommst nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern wirst auch Teil unseres Teams. Als solches geniesst du nicht nur die kleinen, bedeutungsvollen Momente, sondern auch die zusätzlichen Vorteile, die das Freiwilligenleben so besonders machen!

Zudem bist du herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen, bei dem wir gemeinsam feiern und eine gute Zeit verbringen.
Anforderungen / Fähigkeiten • Freude am Umgang mit Menschen und echtes Interesse an persönlichen Begegnungen.
• Zuverlässigkeit und Bereitschaft für regelmässige Treffen.
• Gute Deutschkenntnisse.
• Die Fähigkeit, dich auf eine wertschätzende und empathische Weise einzulassen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gemeinsam Zeit verbringen und Freude teilen: Werde Begleiter*in für Ausflüge nach Unterägeri!

Stiftung zuwebe

Wer Stiftung zuwebe Was Für unseren Klienten H. suchen wir eine offene und zuverlässige Person, die ihn bei regelmässigen Ausflügen nach Unterägeri begleitet. H. ist in Unterägeri aufgewachsen und ist noch immer sehr mit dem Ort verbunden. Ob bei einem Spaziergang entlang des Sees, einem gemütlichen Kaffee in einem lokalen Café oder einem Besuch seiner Lieblingsorte – H. freut sich darauf, schöne Momente zu teilen und die Zeit in seiner Heimatregion zu geniessen.
Durch dein Engagement schenkst du nicht nur H. wertvolle Erlebnisse, sondern bereicherst auch dein eigenes Leben. Du trägst dazu bei, dass Menschen mit einer leichten bis mittleren Beeinträchtigung Teil unserer Gesellschaft bleiben und aktiv am Leben teilnehmen können.

Wie geht es weiter?
Schritt 1: Kennenlernen mit den Fachpersonen
In einem ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und wir erzählen dir etwas mehr über die Stiftung zuwebe, unsere Haltung und die Rahmenbedingungen des Einsatzes.

Schritt 2: Erstes Treffen mit H.
Wir organisieren ein ungezwungenes Kennenlernen – vielleicht bei einem Kaffee oder einem kleinen Spaziergang. Ziel ist, herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ihr euch beide auf die gemeinsamen Ausflüge freut.

Schritt 3: Regelmässige Treffen
Wenn alles passt, steht den monatlichen Treffen nichts mehr im Weg. Gestaltet die gemeinsame Zeit ganz nach euren Vorstellungen, sei es ein kurzer Ausflug oder ein längerer Aufenthalt in der Natur.

Bereit für das Abenteuer?
Melde dich bei uns und werde Teil der Stiftung zuwebe. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück freundlicher und schenken einander kostbare Momente!


Wo Unteraegeri
Wann einmal im Monat am Donnerstag- oder Sonntagnachmittag
Benefit Du bekommst nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern sammelst auch eine Menge Karma-Punkte – das gute Gefühl, etwas Positives in der Welt zu bewirken. Sei Teil unseres Teams und geniesse nicht nur die kleinen, bedeutungsvollen Momente, sondern auch die zusätzlichen Vorteile, die das Freiwilligenleben so besonders machen!

Zudem bist du ganz herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen, bei dem wir gemeinsam feiern und eine gute Zeit verbringen.
Anforderungen / Fähigkeiten • Freude am Umgang mit Menschen und echtes Interesse an persönlichen Begegnungen.
• Zuverlässigkeit und Bereitschaft für regelmässige Treffen.
• Gute Deutschkenntnisse.
• Die Fähigkeit, dich auf eine wertschätzende und empathische Weise einzulassen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Koch-Coach für interkulturelle Begegnungsessen

FRW Interkultureller Dialog

Wer FRW Interkultureller Dialog Was Wir suchen eine Fachperson Gastronomie, die Freude hat, Geflüchtete beim Kochen zu unterstützen. Diese bringen ihr freiwilliges Engagement und ihre Rezepte mit. Sie brauchen aber oft fachkundige Begleitung bei der Übersetzung der Menues aus ihrer Heimat für einheimische Münder.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann alle zwei bis drei Wochen, vier bis fünf Stunden
Benefit Spannende Begegnungen, kulinarische Entdeckungen und die Befriedigung, interkulturelle Verständigung über den Magen zu ermöglichen.
Anforderungen / Fähigkeiten Erfahrungen und Wissen bezüglich des Kochhandwerkes und die Fähigkeit, Menschen zu fördern, sich einzubringen und sich kulinarisch zu zeigen. Gekocht werden jeweils 50 bis 120 Menues von interkulturellen Kochteams, wobei eine Person die Verantwortung für Rezept, Menueplanung und Einkauf hat. Unterstützt wird der oder die Koch-Coach wie alle Freiwilligen von der Koordinationsstelle, die sich im Hintergrund um alles kümmert.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Hilf mit beim ZuKi Plausch für Kinder von null bis sechs Jahre

Verein ZuKi Cham

Wer Verein ZuKi Cham Was Du bist Teil des ZuKi Teams und hilfst mit beim Auf- und Abbau der Spiellandschaft in der Turnhalle, führst die Einschreibelisten und bist Ansprechpartner für die Eltern.
Was ist ZuKi Plausch: Bewegungsspass für Kleinkinder von null bis sechs Jahren. Familien mit Kleinkindern finden in der Turnhalle Röhrliberg Cham im Winterhalbjahr viele spannende Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Die vorbereiteten Spiellandschaften sollen die kindliche Freude an Bewegung wecken und fördern die Kleinen ganzheitlich, vielseitig und altersgemäss. Unihockey und Luftballon-Badmington runden das Spielangebot ab. Die Kinder bewegen sich selbständig in der Halle, unter der Aufsicht von erwachsenen Begleitpersonen.
Wo Cham
Wann drei bis vier Stunden pro Monat, drei bis vier mal am Sonntagmorgen im Winterhalbjahr 24/25
Benefit Du schenkst Kindern und ihren Familien eine grosse Freude.
Freiwilligenarbeit wird unentgeltlich geleistet.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude an Kinder und Bewegung.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwilligenarbeit für die Alterszentren Zug

Stiftung Alterszentren Zug

Wer Stiftung Alterszentren Zug Was Freiwillige Mitarbeit ist in unseren Alterszentren in folgenden Bereichen möglich:
- Begleitung bei Spaziergängen und Ausflügen
- Einkaufen
- Vorlesen
- Zuhören
- Gemeinsam Kaffee trinken
- Zuwendung schenken
- Mithilfe bei regelmässigen Gruppenaktivierungen in Zusammenarbeit mit einer Fachperson
- Mitbetreuung bei internen Anlässen (z.B. Lotto, Feste)
- Begleitung zu Terminen auswärts (Arzt, Zahnarzt, etc.)
Wo Zug
Wann nach Absprache
Benefit Alle freiwilligen Mitarbeitenden werden durch unsere Fachperson eingeführt und begleitet. In den Zentren steht Ihnen jederzeit eine Fachperson unterstützend zur Seite. Regelmässig findet ein Austausch zwischen Fachpersonen und freiwilligen Mitarbeitenden statt. Ihre Einsätze werden ausgewertet und bescheinigt. An internen und externen Weiterbildungen können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ergänzen. Jedes Jahr werden Sie als Dankeschön zu einem Nachtessen eingeladen. Während Ihres Einsatzes sind Sie haftpflicht- und unfallversichert. Allfällige Spesen werden selbstverständlich rückvergütet. Pro Einsatz erhalten Sie ein kostenloses Getränk und Gebäck.
Anforderungen / Fähigkeiten Sie haben Freude am Kontakt mit betagten Menschen und sind motiviert, sich regelmässig zu engagieren? Sie haben eine stabile psychische, physische und mentale Konstitution? Sie sind verlässlich, halten sich an Abmachungen und melden sich bei Verhinderung ab? Sie halten die Schweigepflicht ein und sind bereit, an internen und externen Weiterbildungen sowie Austauschrunden teilzunehmen? Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, macht Ihnen die freiwillige Mitarbeit für die Alterszentren Zug sicherlich Freude.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mithilfe bei Gartenarbeit

KISS Genossenschaft Zug

Wer KISS Genossenschaft Zug Was Gesucht sind naturliebende Personen, die mithelfen, den Garten zu pflegen bei älteren Personen. Die Personen wohnen in einem Einfamilienhaus mit Umschwung und Garten. Leider lässt die Energie nach und sie/er ist froh, wenn jemand ihr/ihm zur Hand gehen kann. Die Arbeiten werden miteinander während 2-4 Stunden am Stück und in Absprache einmalig, unregelmässig oder regelmässig geleistet.
Wo Baar, Zug
Wann zwei bis vier Stunden, nach Absprache
Benefit Bei der KISS Nachbarschaftshilfe wird die geleistete Zeit dokumentiert und kann für eigene Unterstützung einbezogen oder verschenkt werden.
KISS Mitglied wird man mit einem einmaligen Beitrag von Fr. 100.-
Anforderungen / Fähigkeiten In Zug oder Baar wohnend. Zeit schenken, Geduld haben, Austauschen, Gartenkenntnisse von Vorteil
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Begleitung von Menschen, die in der Mobilität eingeschränkt sind

KISS Genossenschaft Zug

Wer KISS Genossenschaft Zug Was Wir suchen Personen, die ein bis zwei Stunden Zeit haben für eine Fahrt zu einem Arzttermin, etc. und für die Begleitung einer Person, die in der Mobilität eingeschränkt ist. Die Anfragen kommen eher kurzfristig und wir sind froh um einen grossen Pool an Freiwilligen dafür. Jede Fahrt wird einzeln angefragt und dafür kann zu- oder abgesagt werden.
Wo Baar, Zug
Wann ein bis zwei Stunden pro Einsatz
Benefit Bei der KISS Nachbarschaftshilfe wird die geleistete Zeit dokumentiert und kann für eigene Unterstützung einbezogen oder verschenkt werden.
KISS Mitglied wird man mit einem einmaligen Beitrag von Fr. 100.-
Anforderungen / Fähigkeiten Deutsch mündlich von Vorteil, Etwas Zeit schenken
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mitsängerinnen gesucht

Nostalgiechor Zug

Wer Nostalgiechor Zug Was NOSTALGIECHOR ZUG - ein Chor der besonderen Art
Der Nostalgiechor Zug sucht Sopran- und Alt- Sängerinnen aus dem ganzen Kanton.
Wir singen Lieder der 30er bis 50er Jahre aus der „Weisch no Zeit“, als die heute 70 bis 90-Jährigen zu den Melodien ab Schellackplatten getanzt und aus dem Radio die Lieder mitgesummt haben. Die Schlager von damals sind auch der jüngeren Generation noch immer im Ohr. Wehmütige, glückliche, traurige oder sehnsüchtige Gefühle werden geweckt, wenn „La Paloma“, „Dunkelrote Rosen“ aus der Operette Gasparone oder das Lied von Robert Stolz „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ erklingen. Wir singen mit Begeisterung bekannte Evergreens und erfreuen damit nicht nur uns selbst, sondern auch die Zuhörerschaft bei Auftritten an Generalversammlungen, Pensioniertentagungen, in Altersheimen, Geburtstagsfeiern usw. Ein Genuss für die Ohren und durch die nostalgischen Roben und die Vielfalt der Kopfbedeckungen eine Augenweide; beides löst so manches oh, ah und „weisch no“ aus.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann eineinhalb Stunden alle zwei Wochen
Benefit Gemeinsames Singen
Wertschätzung und Unterstützung
Wunderbare Auftritte
Hilfe bei Kleidersuche
Anforderungen / Fähigkeiten Freude am Singen
Notenkenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Einzelbetreuung im Atrium – dem Zuhause für junge, pflegebedürftige Menschen

Atrium im Pflegezentrum Baar, Abteilung für junge Pflegebedürftige Menscen

Wer Atrium im Pflegezentrum Baar, Abteilung für junge Pflegebedürftige Menscen Was Hast du Freude, jungen, pflegebedürftigen Menschen Zeit zu schenken? Im Atrium leben Menschen, die durch Krankheit oder Unfall mitten aus dem Leben gerissen wurden.
Für Gespräche und Diskussionen bei einem Kaffee, Spaziergang oder auch bei einem gemeinsamen Spiel, suchen wir dich.

Wo Baar, Zug
Wann ein bis zwei Stunden pro Woche
Benefit An erster Stelle erhältst du das Lachen und die Freude von einem Menschen.
Du bist an zwei Anlässe die zusammen mit dem Team und den Bewohner im Atrium stattfinden, eingeladen. Ebenfalls freuen wir uns, wenn du an unserem Mitarbeiter-Fest sowie an der Anerkennungsfeier von Benevol Zug dabei bist. Die Teilnahme an Weiterbildungen ist möglich.
Anforderungen / Fähigkeiten Du bist lebenserfahren, interessiert, kommunikativ, fröhlich und empathisch und hast die Fähigkeit, schnell mit Menschen in Kontakt zu kommen.
Du sprichst fliessend Deutsch.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Bastelbegeisterte Freiwillige gesucht

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Wir suchen Freiwillige mit kreativen Ideen, die Lust und Spass am Basteln haben.
Ein kleines Team von Freiwilligen organisiert ein Bastel- und Spielprogramm für Kinder ab vier Jahren in folgenden Kantonalen Unterkünften:
Lorzenmatt (Zug) Samstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Maria von Berg (Menzingen) Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sei Teil unseres Teams und gestalte wertvolle Freizeitmomente für die Kinder.
Wo Menzingen, Zug
Wann Du hast zwei bis vier Mal pro Monat Zeit (Samstag oder Mittwoch nachmittags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Benefit - Erweiterung deines Erfahrungsschatzes und die Möglichkeit, die Welt der Migration hautnah mitzuerfahren
- Credit Points für Studierende der PH Zug
- Haftpflichtversicherung während dem Einsatz und Spesenrückerstattung
- Treffen der Freiwilligen für fachliche und persönliche Dialoge
- Weiterbildungsangebote
Anforderungen / Fähigkeiten Du bist gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen und hast eine offene und zugängliche Art.
Du brauchst nicht zwingend gute Deutschkenntnisse doch ein gutes Gespür für die Kinder und das Team vor Ort.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kochen zusammen mit Menschen mit einer Beeinträchtigung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was Freude als Assistentin oder als Assistent bei einem Kochkurs mitzuhelfen und die Kursgäste mit einer Beeinträchtigung zu unterstützen?
Wir kochen zusammen (unter der Anleitung der Kursleiterin) ein feines Abendessen.
Kursdaten "Ei, Ei, Ei":
April: 2. / 9. / 30.
Mai: 7. / 14. / 21.
Zeit: 17.45 Uhr bis um 20.45 Uhr.
Ort: Klosterstrasse 2, Zug.

Kursdaten "Geschenke aus der Küche":
Februar: 18. / 25.
März: 11. / 18. / 25.
April: 1.
Zeit: 17.45 Uhr bis um 20.45 Uhr.
Ort: Freizeitanlage Loreto, Zug
Wo Zug
Wann Sechs mal jeweils drei Stunden
Benefit Schöne Begegnungen und natürlich jeden Kurs-Abend ein feines Znacht.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude am Kochen und an der Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Sprache: Deutsch.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Sei Teil einer aufgestellten Arbeitsgruppe

Brocki Zug

Wer Brocki Zug Was In Arbeitsgruppen werden die eingegangenen Elektro-Waren-Spenden getestet und mit einem Preis versehen. Für den Verkauf, die Ordnung in den Regalen und die Beratung unserer Kunden*innen wünschen wir uns DICH! Eine sympathische Persönlichkeit, die uns mit Rat und Tat an den Verkaufstagen unterstützt. Der Austausch mit anderen Freiwilligen und unserer Kundschaft ist vielseitig, macht Spass und lässt positive Energien fliessen. In der Pause tauschen wir uns aus oder lästern auch mal, wenn es nötig ist. Bei einem feinen Espresso und einem schwarzen Branchli geht das besonders gut! Komm auf einen Schnuppereinsatz vorbei!
Wo Zug
Wann 3.5 Stunden pro Woche
Benefit Das Brocki bietet Gemeinschaft, sorgfältigen Umgang mit Ressourcen, feine Pausenverpflegung, kostenlose Ausflüge und Anlässe, Mitgliedschaft bei der Frauenzentrale Zug und auf Wunsch eine Referenz für künftige Arbeitsgeber oder Vermieter.
Anforderungen / Fähigkeiten Deutschkenntnisse und Toleranz gegenüber allen Nationalitäten und Kulturen, Zuverlässigkeit und gegenseitiges Vertrauen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Deutsch sprechen und trainieren mit interessierten Geflüchteten

FRW Interkultureller Dialog

Wer FRW Interkultureller Dialog Was In der gemeinnützigen Organisation FRW Interkultureller Dialog lernen 190 Geflüchtete Deutsch bis Niveau B1. In Leistungsgruppen werden sie von Freiwilligen unterrichtet, während sie mit einem professionellen Sprachlerntool gleichzeitig selbständig lernen. Begleitend nehmen sie in interkulturellen Gruppen an Praxistrainings (Konversation, Lesen, Nähen, Sport, Kochen ...) teil. Die Mischung machts - so stellt sich Erfolg ein und alle haben Freude an ihrem Beitrag!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann Doppellektion pro Woche
Benefit Wir bieten eine sinnvolle Tätigkeit, Freude und neue Erfahrungen im interkulturellen Lernen, gute Unterstützung durch ein aufgestelltes Koordinationsteam, einen klaren Lehrplan sowie Lernmaterialien.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude an der Sprache und am Vermitteln. Ausbildung/Erfahrung als Lehrperson oder Ähnliches von Vorteil. Interesse am interkulturellen Austausch.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Hilf mit, Lebensmittel zu retten!

foodsharing Zug

Wer foodsharing Zug Was foodsharing Zug engagiert sich im Kanton gegen Lebensmittelverschwendung. Wir bewahren ungewollte und überproduzierte Lebensmittel vor der Entsorgung. Kleine und grosse Lebensmittelbetriebe arbeiten mit uns zusammen und übergeben uns die zum Wegwerfen gedachten Lebensmittel. Diese stellen wir unserem Netzwerk sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung und stellen damit sicher, dass diese wertvollen Ressourcen nicht verschwendet werden.

Möchtest du uns dabei unterstützen, Lebensmittel vor der Tonne zu retten? Dann engagiere dich als Foodsaver bei Foodsharing Zug. Die Häufigkeit kannst du flexibel gestalten, indem du dich ganz einfach online in die für dich passenden Abholfenster einträgst. Interessiert? Dann klicke auf den Button "ich interessiere mich für diesen Einsatz" und fülle das Kontaktformular aus.
Wo Baar, Cham, Zug
Wann individuell wählbar
Benefit Gerettete Lebensmittel dürfen auch für den Eigengebrauch verwendet werden.
Anforderungen / Fähigkeiten Als Foodsaver repräsentierst du unseren Verein und bist mitverantwortlich für unseren guten Ruf. Wir erwarten von dir während deinen Einsätzen Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Möchten Sie eine Beistandschaft übernehmen?

priMa Fachstelle/Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Zug

Wer priMa Fachstelle/Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Zug Was Möchten Sie sich als Freiwillige oder Freiwilliger für einen Menschen engagieren, der Hilfe benötigt? Als private Mandatsträgerin/privater Mandatsträger (priMa) können Sie Ihre Lebenserfahrung, Offenheit und Ihre Kompetenz in administrativen und finanziellen Fragen zugunsten von schutzbedürftigen Personen einsetzen und weiterentwickeln.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann zwei bis sechs Stunden pro Woche
Benefit Die Erfüllung einer solchen Aufgabe ist auch immer eine persönliche Herausforderung. Sie können Neues lernen und Einblicke in Bereiche gewinnen, die Sie bisher noch nicht gekannt haben.
Anforderungen / Fähigkeiten Besitzen Sie Zeit, Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen? Haben Sie Erfahrung in finanziellen und administrativen Belangen und sind bereit, mit Behörden und Institutionen zusammenzuarbeiten? Dann laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ein. Im Gespräch werden persönliche und fachliche Eignungen sowie Wünsche in Bezug auf die Betreuungsaufgaben geklärt.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freude am Kinder hüten

Familie

Wer Familie Was Einmal im Monat haben wir Sitzungen/Arbeit die sich überschneiden und bräuchten jemanden zur Unterstützung, der für circa ein bis zwei Stunden zur Überbrückung für unsere Kinder da ist. Wir möchten gerne eine Person finden, die dies von Herzen unterstützen möchte und einfach gerne Zeit mit Kindern im Alter von acht und zehn Jahren (selbständig) sowie von einem pflegeleichten Baby vier Monate alt (stand Oktober 24) verbringt. Dies ohne Geld zu verlangen, da eine solche Unterstützung für uns finanziell nicht drin liegt.
Wo Zug
Wann einmal im Monat
Benefit Wir möchten Ihnen hie und da was schenken, z.B. ein besonderes Essen, vielleicht auch gemeinsam was unternehmen, je nach Wunsch von Ihnen oder Bedürfnis.
Anforderungen / Fähigkeiten Deutsch und Schweizerdeutsch, einfach verständlich nicht perfekt
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Unterstützung in der Cafeteria

Café Soleil, Pflegezentrum Baar

Wer Café Soleil, Pflegezentrum Baar Was Du unterstützt uns im Team Cafeteria, sei dies am Buffet oder im Service und nimmst dir gerne auch etwas Zeit für einen Schwatz mit unseren Bewohnerinnen und Bewohner.
Wo Baar, Zug
Wann Ein Nachmittag pro Woche oder nach Absprache
Benefit Wertschätzendes Team sowie Teilnahme an Weiterbildungen und an Mitarbeiter-Anlässen.
Anforderungen / Fähigkeiten Offene, fröhliche Persönlichkeit, die gerne in Kontakt mit betagten Menschen kommt. Erfahrung im Service und/oder Buffet von Vorteil.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gemeinsam Zeit verbringen und Freude teilen

Stiftung zuwebe

Wer Stiftung zuwebe Was Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen, die Lust haben, ein Lächeln in das Leben unserer Bewohnenden zu zaubern. Nicht nur ihre Freizeit wird dadurch bunter und vielfältiger – sondern auch deine. Mit einem Einsatz bei uns tust du nicht nur Gutes für die Person, welche du begleitest, sondern du leistest auch einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit einer Behinderung.

Unsere Klienten und Klientinnen sind grossartige Menschen mit einer leichten bis mittleren kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie freuen sich darauf, neue Dinge zu erleben und zu erfahren. Die möglichen Aktivitäten sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten, die du möglicherweise triffst:
- Mit deinem Hund spazieren gehen
- Einen Kaffee trinken
- Spiele spielen
- Backen oder kochen
- Ins Kino gehen und danach über den Film sprechen
- Velofahren
- Musizieren
- Wandern
- Mit deinem Pferd oder auf dem Bauernhof mithelfen

Unsere Bewohnenden wünschen sich eine Person, mit der sie regelmässig etwas unternehmen können.

Wie geht es weiter?
Schritt 1: Kennenlernen und Bedürfnisse klären
Der erste Schritt auf deiner Reise zur Freiwilligenarbeit ist ein Kennenlernen mit unserer Fachperson. Wir möchten sicherstellen, dass du dich wohl fühlst und gut informiert bist. Hierbei klären wir deine Fragen und besprechen, wie du deine Zeit am besten nutzen kannst. Gemeinsam finden wir heraus, welche Interessen und Bedürfnisse du hast, um den perfekten Match für dich zu finden.

Schritt 2: Treffen mit dem Klienten
Nachdem wir dich und deine Vorlieben besser kennen, arrangieren wir ein Treffen mit einem unserer Klienten. Hierbei geht es nicht um formelle Vorstellungen, sondern um ein lockeres Miteinander, um zu sehen, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Vielleicht beginnt ihr mit einem gemütlichen Kaffee, einem entspannten Spaziergang oder einer Runde Lieblingsspiele. Das Ziel ist es, dass sich beide Seiten wohl fühlen und echte Verbindungen entstehen.

Schritt 3: Starte dein Freiwilligenabenteuer
Wenn die Chemie stimmt und alle einverstanden sind, startet dein Freiwilligenabenteuer! Es gibt keine festen Regeln – sei einfach du selbst und geniesse die gemeinsame Zeit. Ob ihr euch über Bücher austauscht, zusammen lacht oder einfach nur die Stille geniesst, jede Begegnung ist einzigartig.

Bereit, die Welt mit Freude zu füllen? Melde dich jetzt an, mach den ersten Schritt und lass uns gemeinsam positive Geschichten schreiben!
Wo Baar
Wann Einmal im Monat für ein bis zwei Stunden
Benefit Du erhältst eine exklusive Einladung zu unserem Sommerfest, bei dem wir gemeinsam feiern und eine gute Zeit haben. Zudem laden wir dich zu einem speziellen Essen für unsere freiwilligen Helden ein, als kleines Dankeschön für dein Engagement.

Du bekommst nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern wirst auch Teil unseres Teams und geniesst nicht nur die kleinen, bedeutungsvollen Momente, sondern auch die zusätzlichen Vorteile, die das Freiwilligenleben so besonders machen!
Anforderungen / Fähigkeiten Du musst kein Profi sein, nur echtes Interesse an Menschen mitbringen, gutes Deutsch sprechen und bereit sein, dein Herz zu öffnen. Im Vordergrund steht, gemeinsam etwas zu erleben und Spass zu haben.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kassierin/Finanzperson im Projektaufbau Frauenprojekt in Afghanistan

Voice of Afghan Women

Wer Voice of Afghan Women Was Eine afghanische Frauenrechtlerin musste in die Schweiz fliehen und möchte ihr Engagement für Frauen in Afghanistan fortsetzen. Dafür braucht sie Unterstützung (Aufbau gemeinnütziger Verein, Netzwerk, Fundraising). Eine grosse Schweizer Stiftung für Frauenanliegen hat die Bedeutung der Arbeit geprüft und ihre finanzielle Unterstützung zugesagt. Gesucht sind Personen, die das Anliegen teilen und helfen, im Kanton Zug die notwendige Infrastruktur aufzubauen. Der FRW Interkultureller Dialog Zug bietet dafür organisatorische Starthilfe.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann circa vier Stunden pro Woche in Aufbauphase, anschliessend einmal pro Monat (nach Vereinbarung)
Benefit Pionierinnenarbeit mit einer afghanischen Frauenrechtlerin; eine konkrete Möglichkeit etwas für afghanische Frauen in ihrem eigenen Land zu tun.
Anforderungen / Fähigkeiten Erfahrungen im Organisieren, Netzwerken, Kommunikation, insbesondere im Aufbau eines gemeinnützigen Vereins im Kanton Zug und im Fundraising. Englischkenntnisse von Vorteil.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Sprachtandem Deutsch

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Wir suchen freiwillige Personen, die einmal in der Woche Zeit haben für ein persönliches Treffen mit ihrem Tandempartner*in. Ziel ist es, dass die Geflüchteten die Möglichkeit bekommen, ihre Deutschkenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Zeit und Ort der Gespräche bestimmen Sie zu zweit.

Beim Ersttreffen mit dem Tandempartner*in ist eine Koordinationsperson SRK Kanton Zug dabei. Danach ist die Idee, dass man sich circa wöchentlich selbstständig im Tandem trifft.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann einmal pro Woche ein bis zwei Stunden für 3 Monate
Benefit Eine bereichernde Begegnung mit einer Person, die neu in der Schweiz lebt.
Anforderungen / Fähigkeiten Gute Deutschkentnisse
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Seniorentheater St. Johannes Zug sucht Leitung Bühnentechnik

Seniorentheater St. Johannes Zug

Wer Seniorentheater St. Johannes Zug Was Haben Sie Interesse an Theatertechnik. Dann sind Sie genau richtig, um unsere Produktionen auf und neben der Bühne ins richtige Licht zu setzen und mit Ton zu unterstützen.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug, Kt_Schwyz
Wann Circa 15 Tage jährlich - Monat Februar und März
Benefit Das Seniorentheater Zug bietet eine sinnvolle und attraktive Freizeitbeschäftigung in einem tollen Umfeld im Kreise Gleichgesinnter. Dabei bleibt man geistig und körperlich fit und menschliche und soziale Beziehungen werden geknüpft und gepflegt.

Anforderungen / Fähigkeiten Technisches Verständnis und PC Erfahrung.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Wegbegleitung für Baar und Inwil – Zeit schenken, Einsamkeit lindern

Sozial- und Beratungsdienst St. Martin

Wer Sozial- und Beratungsdienst St. Martin Was Möchten Sie einem älteren Menschen Gesellschaft leisten?
Manche Seniorinnen und Senioren haben nur ein kleines soziales Netzwerk und wünschen sich jemanden, der ihnen Zeit schenkt – für Gespräche, einen Spaziergang oder einen gemeinsamen Kaffee.

Als Wegbegleiter:in können Sie:
💛 Mit einem älteren Menschen Zeit verbringen und ihm zuhören
💛 Dazu beitragen, Einsamkeit zu verhindern
💛 Ihre eigenen Erfahrungen und Freude am Leben teilen

Was Sie mitbringen:
💛 Interesse an Menschen und Freude am Austausch
💛 Offenheit für verschiedene Lebensgeschichten
💛 Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, regelmässig Zeit zu schenken

Wir bereiten Sie sorgfältig auf deine Aufgabe vor, bieten Erfahrungsaustausch und kostenlose Weiterbildungen. Die Koordinationsstelle in Baar begleitet dich während deines Engagements.
Wo Baar
Wann Wöchentlich, alle 14 Tage oder monatlich (jeweils zwei bis vier Stunden)
Benefit WAS IST WEGBEGLEITUNG?
Wegbegleiter:innen begleiten in regelmässigen Treffen Menschen, deren soziales Netzwerk eher klein ist, zum Beispiel alleinstehende, physisch und oder auch psychisch beeinträchtigte oder ältere Menschen.
Anforderungen / Fähigkeiten WEGBEGLEITER*IN WERDEN
Sie möchten jemanden besuchen, weil soziale Kontakte für alle Menschen wichtig sind?
Mit Ihrer geschenkten Zeit ermöglichen Sie der besuchten Person, sich auf eine neue Beziehung einzulassen, wodurch der soziale Rückzug oder eine drohende Vereinsamung meist vermieden werden kann.
Können Sie sich vorstellen, einem Mitmenschen regelmässig etwas Zeit zu schenken (wöchentlich, alle 14 Tage oder monatlich, jeweils zwei bis vier Stunden)?
Hätten Sie Freude an der Begegnung mit älteren Menschen, bieten gerne ein offenes Ohr oder unternehmen mit jemandem einen Spaziergang?

INTERESSIERT?
Wir freuen uns, wenn Sie unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Unterstützung in unseren Aktivierungs-Angeboten

Tagesheim, Pflegezentrum Baar

Wer Tagesheim, Pflegezentrum Baar Was Wir suchen Unterstützung in der Aktivierung. z.B. bei Spiel und Spass, beim Singen und Musizieren, bei kreativen Tätigkeiten, bei Bewegungsrunden sowie Gedächtnis-Trainings. Dein Einsatz ist im Team Aktivierung für die Geriatrische Abteilung oder im Tagesheim.

Ein SRK Pflegekurs ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Wichtig sind Freude an der Begegnung und Austausch mit betagten Menschen und Menschen mit einer dementiellen Entwicklung. Wir freuen uns auf DICH.
Wo Baar, Zug
Wann drei bis vier Stunden pro Woche, am Vormittag oder Nachmittag.
Benefit Unsere freiwilligen Helfenden werden ins Team mit einbezogen. Interne Weiterbildungen, die Teilnahme am Mitarbeiter- und Freiwilligen-Anlass und viel Wertschätzung sind selbstverständlich.
Anforderungen / Fähigkeiten Du bringst viel Freude und Geduld im Umgang mit betagten Personen sowie mit Menschen mit dementiellen Entwicklungen mit. In den Aktivierungs-Ateliers kannst du dich mit deinen Fähigkeiten und Talenten gut einbringen. Du hast Zeit, wöchentlich oder alle 2 Wochen bei uns zu sein und es gelingt dir gut, Beziehungen zu Menschen aufbauen zu können. Ein SRK Pflegehelfer Kurs ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Wir freuen uns auf DICH.





Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mithilfe bei Pony- und Pferdeversorgung- Ziegen und Alpaka

KiTi-Hof Verein Kind und Tier

Wer KiTi-Hof Verein Kind und Tier Was Hast du Freude, über Mittag und/oder nach dem Arbeiten und/oder am Wochenende etwas Zeit mit Ponys an der frischen Luft zu verbringen? Oder regelmässig mitzuhelfen im Ziegenstall? Alpaka spazieren führen? Wir suchen freiwillige Personen, die Freude haben im Stall mitzuhelfen, mit Tieren spazieren zu gehen oder annderen Tätigkeiten. Erfahrung mit Pferden oder Ponys musst du nicht zwingend mitbringen, wir führen dich auch gerne in die TIerwelt ein. Wir freuen uns dich kennenzulernen.
Wo Baar, Cham, Neuheim, Steinhausen, Unteraegeri, Zug
Wann circa ein bis zwei Stunden
Benefit Ponyzeit, Spesenentschädigung und Wissen über die Pferde/Ponys.
Zeit mit Ponys und Ziegen
und vielen Kleintieren wie Hühner und Pfauen.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude in der Natur mit Tieren, Interesse etwas Neues zu lernen und Zuverlässigkeit.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Grüezi! Wir suchen Personen, die Freude haben, den Dialekt weiterzugeben.

FRW Interkultureller Dialog Zug

Wer FRW Interkultureller Dialog Zug Was Viele Geflüchtete sprechen gut Hochdeutsch, doch für manche Berufe ist Schweizerdeutsch Pflicht. Ausserdem freuen sich Menschen von auswärts, wenn sie die heimische Sprache können. Wir suchen Personen, die Freude haben, den Dialekt weiterzugeben. Lehrmittel vorhanden.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann zwei Stunden pro Woche oder ein Intensivkurs (Wochenende)
Benefit Eine lebendige, frohe interkulturelle Gemeinschaft, lernhungrig und offen. Unterstützung durch die Geschäftsstelle und den Teamgeist von ca. 170 Freiwilligen, die in vielen Bereichen das gute Zusammenleben fördern. Auch Geflüchtete leisten Freiwilligenarbeit. Mit Ihrem Engagement können Sie einfach und gut begleitet Wichtiges zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude am Dialekt, Interesse, ihn weiterzugeben für den Alltagsgebrauch.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kontaktfrauen für unsere Sozialwerke

Zuger Kantonaler Frauenbund

Wer Zuger Kantonaler Frauenbund Was Wir suchen ehrenamtliche Kontaktfrauen für unsere Sozialwerke Nothilfe und Weihnachtsbriefkasten in Baar und Cham. Unsere Kontaktfrauen sind das Bindeglied zwischen Menschen in unserem Kanton, die sich in Notsituationen befinden und unseren Hilfswerken. Unser Motto lautet „Hinhören, hinschauen, Hand bieten“.
Deine Aufgaben: Du hältst die Augen und Ohren offen, vernetzt dich mit sozialen Institutionen, gemeindlichen und kirchlichen Sozialdiensten und berätst Menschen in schwierigen Situationen. Dabei stehst du in engem Kontakt mit den Teams der Nothilfe und des Weihnachtsbriefkastens, die dir mit ihrem Know-How und ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Einmal jährlich findet zusätzlich eine Weiterbildung für alle Kontaktfrauen im Kanton Zug statt, bei der sich alle austauschen und von ihren Erfahrungen berichten. Wir brauchen dich ca. 20 bis 30 Stunden pro Jahr. Der Grossteil davon zwischen Mitte Oktober bis kurz vor Weihnachten – wobei du deine Stunden völlig frei einteilen kannst. Du bist kontaktfreudig, empathisch, offen für Neues und diskret? Du möchtest direkt helfen und Menschen in schwierigen Situationen unterstützen? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Wo Baar, Cham, Zug
Wann 20 bis 30 Stunden pro Jahr, grösstenteils zwischen Mitte Oktober bis kurz vor Weihnachten
Benefit Wir bieten ein kollegiales Team, Weiterbildungsangebote unseres Verbands, einen regelmässigen Stammtisch und ein jährliches, gemeinsames Essen.
Anforderungen / Fähigkeiten Kontaktfreudig, empathisch, offen für Neues und diskret
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kinderbetreuung während Deutschkursen

FRW Interkultureller Dialog Zug

Wer FRW Interkultureller Dialog Zug Was Während geflüchtete Mütter und Väter Deutsch lernen, werden ihre Kinder betreut. Eine erfahrene Fachfrau Kinderbetreuung wird unterstützt durch freiwillige Schweizer*innen und Praktikantinnen aus Fluchtländern. Sind Sie dabei? Die fröhliche Runde sucht Verstärkung!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann 2.5 Stunden pro Woche oder nach Vereinbarung
Benefit Sie erleben ein sinnstiftendes Engagement, das glücklich macht und Einblick gibt in die Realitäten von geflüchteten Eltern und Kindern. Sie erleben ein inspirierendes, verantwortungsbewusstes Miteinander mit Austausch und Weiterbildungen.
Anforderungen / Fähigkeiten -Freude und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern.
-Interesse und Offenheit gegenüber geflüchteten Eltern mit Kleinkindern.
-Zuverlässigkeit und Kreativität.
-Verbindliches Einhalten der Kinderschutzpolicy des FRW und der Richtlinien der FRW Kinderbetreuung.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Primissimo – starke Geschichten für Kinder sucht freiwillige Geschichten-Freunde

Primissimo

Wer Primissimo Was PRIMISSIMO bietet eine frühzeitige Sprachförderung für Kleinkinder im Kanton Zug im Alter zwischen drei bis vier Jahren durch einen persönlichen Geschichten-Freund oder -Freundin. Das Programm richtet sich vor allem an Kleinkinder aus vulnerablen Elternhäusern mit einer anderen Erstsprache im Kanton Zug. Es stärkt die Chancengerechtigkeit und langfristige Integration der teilnehmenden Kinder.

Über einen Zeitraum von drei Monaten, jeweils ein mal pro Woche für eine Stunde, treffen sich die Jüngsten mit ihren freiwilligen Geschichten-Freunden und geniessen eine individuelle PRIMISSIMO Fördergeschichte. Diese Treffen finden bei den PRIMISSIMO Kindern zu Hause statt. Mehr unter: https://primissimo.org/
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann Zeitraum von drei Monaten, eine Stunde pro Woche bei den PRIMISSIMO-Familien zu Hause
Benefit Die freiwilligen Geschichten-Freunde und Freundinnen erhalten eine Einführung zur Erzählpädagogik und können auf verschiedene Ressourcen zurückgreifen. Während des Einsatzes werden Sie vom Projektteam PRIMISSIMO begleitet und mit Coachings unterstützt. Sie erhalten ausserdem 50 CHF Spesenentschädigung für Ihren 3-monatigen Einsatz.
Anforderungen / Fähigkeiten Wichtig sind die Freude an der Begleitung von Kleinkindern, Lust am Erzählen und dialogischen Vorlesen und gute Sprachkenntnisse in Deutsch. Ausserdem ist ein Strafregisterauszug notwendig.

Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Wollen Sie sich freiwillig als Begleiter*in engagieren?

HOSPIZ Zug

Wer HOSPIZ Zug Was Wir suchen Freiwillige für die Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen, abends oder während der Nacht in privaten Haushalten oder in Institutionen. Die Nachteinsätze finden von 22.00 bis 05.00 Uhr und die Abendeinsätze von 18.00 bis 23.00 Uhr statt.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann zwei bis drei Einsätze pro Monat
Benefit - Kleiner Spesenbeitrag pro Einsatz
- Teilnahme und Austausch an monatlich stattfindenden Gruppensitzungen mit anderen Begleiter*innen.
Anforderungen / Fähigkeiten - Grundkurs Sterbebegleitung besucht oder in Planung.
- Psychisch stabil und belastbar.
- Interesse an der Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen.
- Fähigkeit, sich in andere einzufühlen, sich einzulassen und abgrenzen zu können.
- Respekt und Toleranz gegenüber spirituell und religiös anders denkende Menschen.
- Sie sind mobil.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Tageswirt*in in der Zuger Altstadt

Musig-Stube Meise Zug

Wer Musig-Stube Meise Zug Was Für unsere Musik-Stube Meise in der Zuger Altstadt suchen wir pensionierte Köchinnen oder Köche (professionell oder Freizeit) und erfahrene Serviererinnen oder Servierer, die gerne einen Tag pro Woche ihr Können und ihre Erfahrung unter die Leute bringen möchten. Sie arbeiten im Zweier-Team (Kochen/Servieren) am Freitag über die Mittagszeit (10.30 bis 14.30 Uhr) oder am Mittwoch von 19.00 bis 22.00 Uhr.
Wo Cham, Zug
Wann drei Stunden pro Tag (Mittag und/oder Feierabend) pro Woche
Benefit Wir bieten eine moderne Küche mit heimeliger Stube in der Altstadt von Zug, in der auch Live-Musikanten verkehren und spielen. Wir stellen uns vor, dass Mann und Frau in der Stube nicht nur rasten, sondern auch unterhalten und damit einen kulinarisch-kulturellen Beitrag leisten kann.

Anforderungen / Fähigkeiten Sie haben Freude am Kochen oder bedienen von Gästen im Service und sind gerne unter Menschen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mitorganisator*innen Zuger Senioren-Wandern

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Seit über 40 Jahren treffen sich jeden Donnerstagvormittag bewegungsfreudige Senior*innen zur traditionellen Zuger Senioren-Wanderung.

Gewandert wird bei jeder Witterung. Es braucht keine Anmeldung; einfach kommen und mitwandern. Immer gehört auch ein Kaffeehalt dazu, bei dem Zeit bleibt für Gespräche mit bekannten und neuen Teilnehmenden. Das kostenlose Angebot erfreut sich grosser Beliebtheit. Wir suchen für das Organisations-Team Verstärkung.

Aufgaben Wanderleitende:
- Rekognoszierung und Leitung von circa sechs Wanderungen im Kanton Zug und angrenzenden Regionen
- Teilnahme an den Wanderleiter-Sitzungen (viermal jährlich)

Aufgaben Wanderbegleitende:
-Teilnahme an ca. fünf Wanderungen pro Jahr
- In Notfällen (Unfälle, Unwohlsein, usw.) Erste Hilfe und Betreuung von Mitwandernden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann circa sechs Wanderungen jährlich
Benefit Sie unterstützten die Wanderaktivitäten der älteren Bevölkerung und den sozialen Austausch.
Anforderungen / Fähigkeiten - Gute körperliche Kondition.
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Erfahrung Rekognoszieren von Wanderungen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Unterstützung bei der Betreuung von Tagesgästen

Pflegezentrum Baar, Tagesheim

Wer Pflegezentrum Baar, Tagesheim Was Im Tagesheim Pflegezentrum Baar werden erwachsene Menschen mit dementiellen Entwicklungen oder körperlichen Einschränkungen (MS/Parkinson/nach Schlaganfall) von Montag bis Freitag betreut. Zur Unterstützung bei Aktivitäten wie Spiele, Lesen, Singen, Malen, Rätseln, Spaziergänge etc., suchen wir engagierte Menschen, die uns nachmittagsweise (ab ca. 13.00 bis 17.00 Uhr) unterstützen möchten.

Dein Engagement wird durch ein Lachen und viel Zufriedenheit der Tagesgäste belohnt.
Wo Baar, Zug
Wann ein Nachmittag pro Woche (oder nach Absprache)
Benefit Wertschätzendes Team, Teilnahme an internen Weiterbildungen, Team-Anlass, Einladung zu Mitarbeiterfest im Sommer sowie Mitarbeiter Konditionen im Café Soleil
Anforderungen / Fähigkeiten - Fröhliches, empathisches Wesen
- Geduld
- Freude an der Begegnung und im Umgang mit den verschiedensten Menschen
- Körperlich fit, keine Berührungsängste
- humorvoll, unkompliziert, pragmatisch
- SRK Pflegekurs und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige für Apéro-Team gesucht

Pfarrei St. Martin Baar, Sozial- und Beratungsdienst

Wer Pfarrei St. Martin Baar, Sozial- und Beratungsdienst Was Zur Ergänzung unseres Apéro-Teams suchen wir freudige, kreative junge und alte Freiwillige.

Im Gottesdienst feiern wir unseren Glauben und im Anschluss pflegen und feiern wir hin und wieder unsere Pfarreigemeinschaft mit einem Apéro.

Damit wir dies in Zukunft wieder aktiv umsetzen und pflegen können, suchen wir für das Apéro-Team der Pfarrei St. Martin, Männer und Frauen, die gerne Wein und erfrischende Getränke ausschenken, sowie andere feine Köstlichkeiten offerieren.

Pro Jahr finden circa acht solche Apéros statt, z.B. an Fronleichnam, zum Erntedankfest, bei der Firmung.
Sie würden pro Jahr bei circa drei bis maximal fünf Einsätzen mitwirken können.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören oder sprechen Sie uns einfach mal an, zum Beispiel bei einem Apéro.

Wo Baar
Wann drei bis maximal fünf Einsätze pro Jahr, Dauer pro Einsatz circa drei Stunden
Benefit Nebst bereichernden Begegnungen kann die Mitarbeit im Apéro-Team eine Abwechslung in den Alltag bringen. Zudem bereiten Sie mit Ihrem Wirken anderen eine Freude und Studien belegen, freiwilliges Engagement ist gut für die Gesundheit.
Ihre Spesen werden vergütet, die Einladung zum jährlichen Mitarbeiterfest ist ein Genuss für Gaumen, Ohr und Augen. Auch allfällige Weiterbildungen in der Freiwilligenarbeit können besucht werden.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Wochenendbegleitung für Menschen mit einer Beeinträchtigung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was Wir suchen für das Wochenende (für Erwachsene mit einer Beeinträchtigung) noch Unterstützung:
Glarnerland: Freitag, 16. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2025
Hergiswil: Freitag, 7. November bis Sonntag, 9. November 2025
Wo Zug
Wann 2,5 Tage
Benefit Unterkunft und Verpflegung. Tolle Begegnungen.
Anforderungen / Fähigkeiten Teamfähig und empathisch. Freude am Umgang mit Menschen. Sprache: Deutsch.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige Fahrer*innen im Fahrdienst vom Roten Kreuz

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug

Wer Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zug Was Fahren Sie gerne Auto? Haben Sie ein eigenes Auto, etwas Zeit und möchten Sie gerne helfen? Für viele betagte Menschen oder Personen, die sich von einer schweren Krankheit oder einem Unfall erholen, ist der Weg zum Arzt ein grosses Hindernis. In diesem Fall springt der Fahrdienst des Roten Kreuzes Zug helfend ein.

Als Fahrer*in im Rotkreuz-Fahrdienst begleiten Sie vorwiegend ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen zum Arzt, zur Therapie oder ins Spital und wieder nach Hause. Sie ermöglichen diesen Menschen damit, länger selbständig zuhause leben zu können, oder helfen in einer temporären Notsituation.

In den Einsätzen fahren Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug. Die Auslagen werden Ihnen vergütet. Die Zeit bringen Sie gratis ein.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Sie werden sorgfältig in ihre Arbeit eingeführt. In den Einsätzen sind Sie im Hintergrund von der Einsatzleitung begleitet, die über alle wichtigen Informationen verfügt, die Sie für Ihre Aufgabenerfüllung brauchen. Sie sind während dem Einsatz versichert und erhalten eine Spesenentschädigung.
Anforderungen / Fähigkeiten Wenn Sie über Zeit verfügen, zuverlässig sind, Freude an der Begegnung mit Menschen haben, gerne ein offenes Ohr bieten, dann sprechen Sie doch mit uns unverbindlich über Einsatzmöglichkeiten.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Wolltest du schon immer in einem Krämerladen arbeiten? Unser Brocki hat das grösste Sortiment und Kunden die jede Hilfe schätzen.

Brocki Zug

Wer Brocki Zug Was Wenn du gerne im Interdiscount, Mediamarkt oder im Fust stöberst? Dann würdest du unsere Elektroabteilung perfekt ergänzen. Wir beraten unsere Kunden mit Hingabe und Herzblut. Wir sind ein tolles Team und können Unterstützung brauchen. Versuche es aus und bereichere deine Zeit mit einer sinnvollen Arbeit, die Spass macht.
Wo Zug
Wann Mittwoch, Donnerstag oder Freitag Nachmittag oder Samstag von 9 bis 15 Uhr - mindestens zwei mal pro Monat
Benefit Neue Kolleg*innen, spannende Begegnungen, hohe Wertschätzung, Beitrag zur Nachhaltigkeit und Prussiens, Petit Beurre und Willisauer Ringli zum Znüni resp. Zvieri.
Anforderungen / Fähigkeiten Toleranz, Wohlwollen und Ehrlichkeit im Umgang mit den anderen Freiwilligen und den Kunden. Freude daran, gemeinsam etwas zu erreichen und die Ressourcen dieser Erde zu schonen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Verstärkung für Cafeteria, Coiffeurdienst und Besuchsdienst

Alterszentrum Büel

Wer Alterszentrum Büel Was "Freude erleben", das ist unsere Vision. Mit vielfältigen Dienstleistungen tragen wir zum Wohlbefinden unserer 80 Bewohner*innen im Alterszentrum Büel in Cham bei. In unserem öffentlichen Restaurant/Cafeteria, bei den "Coiffeusen", auf der Oase und im Besuchsdienst brauchen wir Verstärkung und suchen aufgestellte und dynamische Mitarbeiter*innen. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Gästeservice und das Betreuen unserer Bewohner*innen. Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen, sind geduldig und manchmal zu einem Spässchen aufgelegt?
Dann freuen wir uns auf Sie!
Wo Cham
Wann wöchentlich/monatlich nach Absprache
Benefit Ihre geschenkte Zeit ist für unsere Bewohner*innen, und ganz sicher auch für Sie, ein Gewinn und eine Bereicherung. Bei uns im Alterszentrum Büel finden Sie spannende und sinnvolle Tätigkeiten und tragen mit Ihrer Freiwilligenarbeit zur Gemeinschaft bei.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige Mentor*innen für Jugendliche

Verein MUNTERwegs

Wer Verein MUNTERwegs Was Freiwillige Mentor*innen begleiten Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren im Kanton Zug während acht Monaten circa zweimal monatlich in ihrer Freizeit. MUNTERwegs fördert Jugendliche mit erschwerten Startchancen auf dem Weg in die Berufswelt. Für unseren nächsten Projektdurchgang im Kanton Zug suchen wir Freiwillige, die diese vielseitige und für beide Seiten bereichernde Begleitung übernehmen.

Weitere Informationen finden Interessierte hier auf der Projektwebseite:

https://munterwegs.eu (Projekte >yougendprogramm)

Der Verein MUNTERwegs bietet regelmässig Informationsveranstaltungen an.

Diese werden unter folgendem Link publiziert: https://munterwegs.eu (Projekte > Informationsveranstaltung).

Kommen Sie unverbindlich vorbei! Wir freuen uns, mit Ihnen MUNTERwegs zu sein!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Sie erhalten einen Sozialausweis und ein MUNTERwegs Zertifikat, sowie eine kostenlose Weiterbildung zum Thema Lernförderung und Gesundheitsförderung. Zudem werden Sie durch ein Projektteam sorgfältig in Ihre Aufgabe eingeführt und mit regelmässigen Coachings sowie Gruppentreffen unterstützt. Spesen werden mit einem einmaligen Unkostenbeitrag vergütet. Studierende der HSL - Soziale Arbeit, Uni Basel, der PH Luzern - Gesundheitsförderung und der PH Zug wird ihr Engagement in Form von ECTS Punkten anerkannt.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Mitwirkung in der KISS Nachbarschaftshilfe Cham

KISS Nachbarschaftshilfe Cham

Wer KISS Nachbarschaftshilfe Cham Was Werden Sie mit einem einmaligen Anteilschein von 100 Franken Genossenschafter*in und unterstützen Sie andere Menschen, je nach Ihrem Zeitbudget. Jede geleistete Stunde wird dokumentiert. Ihre geleisteten Stunden können Sie wieder einsetzen, falls Sie selber sofort oder später im Leben Unterstützung brauchen. Viele unserer Mitglieder pflegen zusätzlich untereinander regen Kontakt an Kafi-Treffen, Mittagstischen, Sprach- oder Spieltreffs, Bewegungs- und anderen Aktivitäten.
Wo Cham
Wann individuell, je nach persönlichen Ressourcen
Benefit Sie helfen mit am Aufbau eines einzigartigen Generationen-Projektes.
Anforderungen / Fähigkeiten Nutzen ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen, wann und wie viel Sie möchten.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Tätigkeit als freiwillige Mentor*in für Kinder

Verein MUNTERwegs

Wer Verein MUNTERwegs Was Für unseren Verein MUNTERwegs suchen wir freiwillige Mentor*innen für Kinder. Teilen und schenken Sie als Mentor*in besondere Momente einem MUNTERwegs Kind (Alter zwischen 5 bis 12 Jahren) aus dem Kanton Zug.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite unter www.munterwegs.eu

Unsere Kinder brauchen Menschen, die ihnen zuhören, ihnen Anregungen geben, sie ermutigen und mit Freude unterstützen - auch ausserhalb der Familie. Durch ein Mentoring werden Eltern entlastet und das Kind erhält wichtige, vielseitige Impulse für Gesundheit, Freizeit und seine weitere Entwicklung.

Haben Sie Zeit, als Mentor*in aktiv am sozialen Leben eines Kindes teilzunehmen und diesen jungen Menschen zu stärken? Ihr ehrenamtliches Engagement kann so ein Chancengeber für ein Kind sein.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Projektwebseite:
https://munterwegs.eu (Projekte > Kinderprogramm)
Der Verein MUNTERwegs bietet regelmässig Informationsveranstaltungen an.

Diese Infoabende werden unter folgendem Link publiziert: https://munterwegs.eu (Projekte > Informationsveranstaltung)

Kommen Sie unverbindlich vorbei! Wir freuen uns, mit Ihnen MUNTERwegs zu sein!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann zwei bis drei Stunden, zweimal monatlich während acht Monaten
Benefit Die Mentor*innen des Vereins MUNTERwegs erhalten einen Sozialausweis und ein MUNTERwegs Zertifikat, kostenlose Weiterbildungen zum Thema Lern- und Gesundheitsförderung, einen einmaligen Unkostenbeitrag von CHF 400 und studierenden der Hochschule Luzern (Sozialarbeit und der Pädagogischen Hochschule Luzern - Gesundheitsförderung) wird ihr Engagement in Form von ECTS Punkten anerkannt.
Anforderungen / Fähigkeiten Mentor*in werden und Mentor*in zu sein, ist ein interessantes, freiwilliges und kostenloses Angebot. Wenn Sie diese verantwortungsvolle Vorbildfunktion gerne wahrnehmen möchten, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die/der Mentor*in ist zwischen 18 und 99 Jahren jung.
- Jüngere Freiwillige benötigen die schriftliche Einwilligung des Erziehungsberechtigten.
- Gerne tragen Sie als Mentor*in mit gemeinsamen Aktivitäten zur Integration und Gesundheitsförderung der teilnehmenden Kinder bei.
-Die/der Mentor*in beteiligt sich aktiv am sozialen Leben und gibt gerne seine reichen Lebenserfahrungen weiter.
-Die/der Mentor*in ist bereit, neue Wege zu gehen, neue Freiräume zu erkunden, Vertrauen aufzubauen und Achtsamkeit zu erfahren.
-Die/der Mentor*in reicht einen Strafregisterauszug an unsere Postanschrift, diesen können Sie am Postschalter oder online beim Bundesamt für Justiz bestellen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Familienentlastung – Auszeiten im Alltag schenken

Pro Pallium Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene

Wer Pro Pallium Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene Was Seit 2009 setzt sich die Stiftung Pro Pallium für Familien schwerstkranker Kinder ein. Ergänzend zu den bestehenden Diensten entlasten wir sie mit unseren kostenlosen Angeboten im Alltag und erhöhen damit deren Lebensqualität. Herzstück unserer Arbeit sind die über 100 Freiwilligen, welche Betroffene direkt im Alltag begleiten und Ihnen damit wertvolle Auszeiten ermöglichen.

Als Freiwillige:r schenkst du dem erkrankten Kind oder seinen Geschwistern deine Aufmerksamkeit und ermöglichst der gesamten Familie unbeschwerte Momente im oft schwierigen Alltag. Unterstütze Eltern bei administrativen Tätigkeiten, erledige Einkäufe oder packe ganz einfach dort an, wo deine Unterstützung gefragt ist. Die konkreten Entlastungsaufgaben werden jeweils gemeinsam mit der Familie definiert. Einige Beispiele:
• Betreuung krankes Kind und oder Geschwisterkinder
• Austausch und Rückenstärkung der Eltern
• Begleitung zu Terminen
• Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
• Freizeitgestaltung
• Hausaufgaben begleiten
• Begleitung in belastenden Lebensphasen
• Zeit zu zweit für das Elternpaar ermöglichen

Unsere Freiwilligen pflegen während ihres Engagements einen engen Austausch mit der zuständigen Regionalleitung.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug, Baar,Cham,Huenenberg,Menzingen,Neuheim,Oberaegeri,Risch,Steinhausen,Unteraegeri,Walchwil,Zug
Wann je nach Möglichkeit der Freiwilligen
Benefit Auf diese vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe wirst du in einer insgesamt achttägigen, internen Basisschulung professionell vorbereitet. Eine Regionalleiterin von Pro Pallium steht dir zudem während deiner gesamten Einsatzzeit beratend zur Seite. Weiter bieten dir regelmässige Treffen mit anderen Freiwilligen die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Versicherung während den Einsätzen, Spesenentschädigung und die jährliche Weiterbildungsveranstaltung sind Grundlagen der Zusammenarbeit.
Anforderungen / Fähigkeiten • Zeit und Motivation, regelmässig einen Entlastungseinsatz zu leisten
• du bist offen, zuverlässig und einfühlsam
• du verfügst über eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
• du bist motiviert, vor deinem Einsatz eine mehrteilige Basisschulung zu absolvieren

Eine Basisschulung kostet 1'500 Franken. Davon zahlst du 1'000 Franken und Pro Pallium übernimmt 500 Franken. Nach insgesamt 40 Einsatzstunden in den Familien werden die 1'000 Franken zurückerstattet.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kindern Zeit schenken

Caritas Zentralschweiz

Wer Caritas Zentralschweiz Was Caritas Zentralschweiz vermittelt Patenschaften zwischen Freiwilligen und Kindern aus benachteiligten Familien im Alter zwischen drei bis zwölf Jahren. Als Pate oder Patin verbringen Sie ein- bis zwei Halbtage pro Monat mit Ihrem Patenkind. Zusammen unternehmen Sie kleine Ausflüge, bewegen sich draussen in der Natur, besuchen ein Museum, lesen Geschichten vor oder backen einen Kuchen. Das bereitet den Kindern viel Freude und erweitert ihren Horizont. Neue Beziehungen werden geknüpft, Freundschaft, Begeisterung und vielfältige Erfahrungen gemeinsam geteilt. Haben Sie Lust, Zeit und Geduld, sich für ein Kind zu engagieren und sind mindestens 20 Jahre alt? Gerne schicken wir Ihnen unverbindlich Informationsunterlagen zu.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann ein- bis zwei Halbtage pro Monat
Benefit Die Patenschaften werden von der Caritas Zentralschweiz vermittelt und individuell begleitet. Sie haben die Möglichkeit für relevante Themen Weiterbildungen zu besuchen. Erfahrungsaustausch-Treffen bestärken Sie als Pate/Patin in Ihrer Aufgabe.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige für TIXI-Fahrdienst Zug

TIXI Zug

Wer TIXI Zug Was TIXI Zug bietet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, welche die öffentlichen Verkehrsmittel nicht benutzen können, einen Fahrdienst zu reduziertem Tarif. Freiwillige Fahrer*innen fahren an 365 Tagen im Jahr, um den Alltag von mobilitätsbeeinträchtigten Menschen zu erleichtern, ihre Integration in die Gesellschaft und Arbeitswelt zu fördern und damit ihre Lebensqualität zu verbessern.

Wir suchen freiwillige Fahrer*innen, welche sich sozial engagieren wollen und konstante TIXI-Einsätze (Halbtage) leisten können.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Mit deinem Engagement schenkst du Menschen Lebensqualität und erntest dafür Dankbarkeit und Freude. Bei TIXI Zug triffst du auf ein Team voller motivierter Kolleg*innen, die deine Begeisterung teilen.
Anforderungen / Fähigkeiten - Routine im Fahrzeuglenken
- Ortskundig im Kanton Zug
- Führerschein Kat.B / keine Einträge im Strafregister

Unsere Freiwilligen werden sorgfältig in die verantwortungsvolle Aufgabe und den Umgang mit den technischen Vorrichtungen in den Fahrzeugen eingeführt.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freizeitgestaltung und Kursbegleitung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was FiZ (Freizeit in Zug):
Karaoke - Stubete - Fasnacht - Kinonachmittag - Party

Bildungsklub Kurse:
Tanz-Kurs: Montag-Abende ab 20. Januar (19.00 bis 20.30 Uhr) in Zug
Koch-Kurse: Dienstag oder Mittwoch Abend ab 17.45 Uhr in Zug

Haben Sie Freude Menschen mit einer Beeinträchtigung an einen Freizeitanlass oder bei einem Abend-Kurs zu begleiten?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.

Die Vereinigung insieme Cerebral Zug setzt sich ein für die Anliegen von Personen mit einer Beeinträchtigung und deren Angehörige. Wir organisieren Freizeit, Bildung, Ferien und Veranstaltungen für Eltern und Fachleute.
Wo Baar, Cham, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Wir bieten jährlich eine kostenlose Weiterbildung für unsere Betreuungspersonen an. Je nach Anlass zum Beispiel auch Kaffee und Kuchen. Kennenlernen von spannenden Themen. Tolle Begegnungen.
Anforderungen / Fähigkeiten Freude an Menschen
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Begleitung für Kinder mit einer Beeinträchtigung

Vereinigung insieme Cerebral Zug

Wer Vereinigung insieme Cerebral Zug Was 10 Kinder mit einer Beeinträchtigung nehmen jährlich an 10 Entlastungstagen (Samstag oder Sonntag) teil. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung ist für Kinder mit einer Beeinträchtigung häufig mit Hürden verbunden. Eine erfahrene und kompetente Fachperson leitet diese Ausflüge. Unterstützt wird die Leitung durch bezahlte und ehrenamtliche Betreuer*innen. Dafür suchen wir immer wieder freiwillige Betreuungspersonen.
Daten: So 26. Januar / So 23. Februar / Sa 22. März / So 4. Mai / Sa 28. Juni / So 17. August / Sa 20. September / Sa 25. Oktober / So 16. November / Sa 6. Dezember
Wo Zug
Wann sechs Stunden (nach Absprache)
Benefit Wir bieten jährlich eine kostenlose Weiterbildung für unsere Betreuungspersonen an.
Anforderungen / Fähigkeiten Geduldige Persönlichkeit. Gerne lebhafte Gruppe.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Nachbarschaftshilfe: Mitglieder in Zug und Baar willkommen

KISS Genossenschaft Zug

Wer KISS Genossenschaft Zug Was Werden Sie mit einem einmaligen Anteilschein von 100 Franken Genossenschafter*in und unterstützen Sie Menschen in der Region je nach Ihrem Zeitbudget, Ihren Talenten und Vorlieben. Jede geleistete Stunde wird auf Ihrem Konto registriert. Ihr Guthaben setzen Sie ein, falls Sie selber sofort oder später im Leben Unterstützung brauchen. Viele unserer über 300 Mitglieder pflegen untereinander regen Kontakt an Kafi-Treffen, Mittagstischen und anderen Aktivitäten im Quartier. Momentan besonders gesucht: jüngere Frauen und Männer mit eigenem Auto für gelegentliche Fahrten und kleine Transporte, Mithilfe bei der Gartenpflege, Unterstützung der Angehörigen bei der Betreuung von Menschen mit leichter Demenz und/oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Wir arbeiten zusammen mit der KISS-Genossenschaft Cham (weitere 400 Mitglieder) sowie den Genossenschaften in Hünenberg und Risch.
Wo Baar, Zug
Wann individuell, regelmässig oder gelegentlich, je nach persönlichem Zeitbudget
Benefit Sie helfen mit am weiteren Aufbau eines einzigartigen Generationen-Projektes – die 4. Säule der Altersvorsorge.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Geburtstagsbesuche in Baar

Ökumenischer Quartierkontakt Baar

Wer Ökumenischer Quartierkontakt Baar Was Freiwillige des Ökumenischen Quartierkontakts haben ein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Menschen. Im Auftrag der Pfarrei St. Martin besuchen sie alle Personen ab 85 Jahren zu ihrem Geburtstag. Wir haben Baar in verschiedene Quartiere eingeteilt und alle freiwilligen Mitarbeiter:innen besuchen jährlich in ihrem Wohnquartier, je nach Möglichkeiten, zwischen fünf und zehn Personen. So wird die Anzahl von über 500 Geburtstagsbesuchen auf viele Schultern verteilt.
Wo Baar
Wann Monatlich circa zwei Stunden
Benefit Nebst vielen bereichernden Begegnungen werden die Besucher:innen mit Weiterbildungen und einem Nachtessen oder Ausflug als Dankeschön beschenkt. Die Spesen werden selbstverständlich bezahlt.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Leiter*in Velotouren

Pro Senectute Kanton Zug

Wer Pro Senectute Kanton Zug Was Pro Senectute Kanton Zug offeriert ein vielfältiges Angebot im Bereich Bewegung und Sport. Von Frühling bis Herbst sind wir gemeinsam alle zwei Wochen mit dem E-Bike unterwegs. In und ums Zugerland geniessen die Gruppen auf Halbtagestouren die schöne Landschaft. Zur Verstärkung suchen wir dich für unser Leiterteam!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Risch, Steinhausen, Walchwil, Zug
Wann circa zehn Einsätze und zwei Sitzungen jährlich
Benefit Ein kollegiales Team unter dem Motto: Sport, Geselligkeit und Spass! Pro Senectute Kanton Zug bietet ihren Freiwilligen jeweils im Dezember ein Freiwilligenessen sowie eine pauschale Spesenvergütung. Die Kosten für die erforderliche Ausbildung als Velotourenleitender und die dazugehörenden Weiterbildungen übernimmt Pro Senectute Kanton Zug. Über eine persönliche Mitgliedschaft bei KISS Nachbarschaftshilfe können die Freiwilligen von Pro Senectute Kanton Zug ihre Zeitguthaben erfassen lassen.
Anforderungen / Fähigkeiten Du bist gerne mit dem E-Bike und Gleichgesinnten in der Natur unterwegs. Du bist ausgebildete Sportleiterin/ausgebildeter Sportleiter esa (Erwachsenensport Schweiz) oder möchtest es gerne werden. Die Ausbildungsmodule können auch nachträglich absolviert werden und werden von Pro Senectute Kanton Zug finanziert.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Fahrer*innen für Mahlzeitenlieferung

Spitex Kanton Zug

Wer Spitex Kanton Zug Was Mit unseren rund 330 Mitarbeitenden bieten wir den Einwohner*innen im Kanton Zug professionelle und umfassende Dienstleistungen in der Pflege, der Hauswirtschaft und Betreuung sowie den Frischmahlzeitendienst an. Spitex Kanton Zug liefert an 365 Tagen im Jahr den Kunden Mahlzeiten. Für die Lieferungen der Frischmahlzeiten in den Gemeinden Baar, Cham, Hünenberg, Menzingen, Neuheim, Risch-Rotkreuz und der Stadt Zug suchen wir laufend freiwillige Fahrer*innen.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Risch, Steinhausen, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Nette Begegnungen mit dankbaren Menschen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Generationen im Klassenzimmer

Pro Senectute Kanton Zug

Wer Pro Senectute Kanton Zug Was Seniorinnen und Senioren stellen der Schule ihre Geduld, Zeit, Berufs- und Lebenserfahrung zur Verfügung. So begegnen sich drei Generationen: Kinder, Lehrpersonen und Seniorinnen und Senioren.

Als freiwillige Klassenhilfen gibt es vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Sie: Geschichten lesen und darüber diskutieren, knifflige Mathematikaufgaben lösen oder eine Gruppe bei einer Forscherarbeit unterstützen. Weitere Einsätze sind möglich, als Begleitung auf Exkursionen, als Unterstützung in gestalterischen Bereichen oder bei der Durchführung von Projektwochen.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Wir bieten unseren Freiwilligen eine jährliche Weiterbildung und einen Erfahrungsaustausch, eine fixe Spesenentschädigung, Rabatte für unser Kursangebot sowie jeweils ein Freiwilligenessen im Dezember.
Anforderungen / Fähigkeiten "Generationen im Klassenzimmer" ist für ältere Personen aus allen Berufsrichtungen geeignet, pädagogische Vorkenntnisse braucht es keine.

Voraussetzung ist einzig die Freude im Umgang mit Kindern, Geduld, Toleranz, Offenheit und Durchsetzungsvermögen.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Reparateur*innen für Repair Café Kanton Zug

Verein Repair Café Kanton Zug

Wer Verein Repair Café Kanton Zug Was Flicken schont Budget und Umwelt. Für unsere Repair Cafés in verschiedenen Gemeinden des Kantons suchen wir freiwillige Reparateur*innen, die uns helfen, defekte Gegenstände wieder funktionstüchtig zu machen. Haben Sie Fachwissen und möchten sich engagieren, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Risch, Unteraegeri, Zug
Wann circa drei bis sechs Samstage pro Jahr, je nach Möglichkeiten
Benefit Sie schenken Gegenständen ein zweites Leben und helfen mit, unsere Umwelt zu schonen.
Anforderungen / Fähigkeiten Handwerkliches Geschick z.B. um elektrische oder elektronische Geräte, mechanische Geräte, Metall- und Holzgegenstände oder Textilien zu reparieren.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Job Caddie Zug sucht Mentor*innen

GGZ@Work – Job Caddie

Wer GGZ@Work – Job Caddie Was Job Caddie ist ein Mentoring-Programm und bietet kostenlos eine individuelle, zielgerichtete und möglichst branchennahe Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer beruflichen Integration. Die Mentor*innen sind Führungs- oder Fachkräfte aus der Wirtschaft und/oder Bildung im Kanton Zug. Sie verfügen über ein gutes Netzwerk, kennen die Regeln des Arbeitsmarkts, wissen, was es braucht, um sich erfolgreich zu bewerben und verrichten diese Arbeit auf freiwilliger Basis. Die Mentor*innen unterstützen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter anderem beim Erarbeiten einer Bewerbungsstrategie, beim Verfassen von Bewerbungsschreiben, beim Üben von Vorstellungsgesprächen oder begleiten sie in den ersten Wochen in einer neuen (Lehr)Stelle. Gerne erteilen wir Ihnen weitere Infos.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann nach Absprache
Benefit Als künftige Mentor*in erhalten Sie eine eintägige Schulung.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Gruppenleiter*innen Spazier- und Walkinggruppen

Mach-mit

Wer Mach-mit Was Die Spazier-und Walkinggruppen Mach-mit haben das Ziel, in jeder Ortschaft des Kantons eine Gruppe zu fördern, welche sich mindestens ein- bis zweimal wöchentlich miteinander bewegt. Dafür suchen wir Freiwillige, welche bereit sind regelmässig zu Spazieren und weitere Spaziergänger*innen mitzunehmen. Wir Menschen brauchen frische Luft und Bewegung. Daher fördern wir Spazier-und Walkinggruppen, welche zum wöchentlichen Bestandteil gehören. Unter www.mach-mit.ch/wo können Sie herausfinden, wo es bereits entsprechende Gruppen oder Personen gibt.
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann Zweimal wöchentlich circa eine Stunde
Benefit Regelmässige Spazier- und Walkinggänge an der frischen Luft, in der Geselligkeit von Jung und Alt.
Anforderungen / Fähigkeiten Regelmässiges, wöchentliches Spazieren, Walken oder Bewegung draussen in der freien Natur
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Zuger Host-Programm für Newcomer aus aller Welt

Fachstelle Migration Zug

Wer Fachstelle Migration Zug Was Ob ein Stadtrundgang, die Ausübung eines gemeinsamen Hobbys oder ein Kaffee in einem Restaurant: Die Paare können selber entscheiden, wie sie ihre Treffen gestalten und wie oft sie sich treffen. Werden auch Sie ein Zuger Gastgeber!

Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der Newcomer und lernen Sie durch diese Bekanntschaften neue Facetten des Lebens in Zug kennen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Wo Baar, Cham, Huenenberg, Menzingen, Neuheim, Oberaegeri, Risch, Steinhausen, Unteraegeri, Walchwil, Zug
Wann ein bis drei Treffen, je nach gegenseitigem Interesse, ohne jegliche weitere Verpflichtungen
Benefit Einblick in fremde Kulturen, Austausch und gemeinsame Erlebnisse. Einmal pro Jahr ein Treffen mit anderen Hosts und Newcomern.
Anforderungen / Fähigkeiten Interesse an fremden Kulturen, Fremdsprachen von Vorteil
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Vorstandsmitglied für Projekte in Indien

Verein Morning Light

Wer Verein Morning Light Was Aktive Beteiligung und Entscheidungen bei der Realisierung der Sozial-Projekte "Schule und Spital" für behinderte und benachteiligte Kinder in Varanasi, Indien. Angenehme und kollegiale Verhältnisse innerhalb des Vorstandes.
Wo Huenenberg
Wann vier Sitzungen pro Jahr à zwei Stunden; der Kontakt wird telefonisch und per E-Mail gepflegt
Benefit Grundsätzlich arbeiten wir freiwillig, es gibt eine kleine Pauschale als Anerkennung.
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Freiwillige für Nachbarschaftshilfe in Steinhausen

Gemeinde Steinhausen / Freiwillig mitenand

Wer Gemeinde Steinhausen / Freiwillig mitenand Was Das Prinzip der Nachbarschaftshilfe gibt es, seitdem Menschen zusammen leben. Freiwillige gegenseitige Unterstützung und Hilfe, ist Voraussetzung für ein gut funktionierendes Zusammenleben in der Gemeinde. Alt hilft Jung – Jung hilft Alt. Nachbarschaftshilfe ist zum Beispiel: Spazieren gehen, Gesellschaft leisten, Spiele machen, Kinder hüten, kleine Handreichungen ausführen und vieles mehr. Haben Sie ab und zu Zeit zur Verfügung, um sich freiwillig zu engagieren? Brauchen Sie selber Unterstützung?
Dann melden Sie sich über den Button \"ich interessiere mich für diesen Einsatz\". Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Wo Steinhausen
Wann individuell pro Einsatz
Benefit Nachbarschaftshilfe macht glücklich!
Ich interessiere mich für diesen Einsatz

Kein passendes Stellenangebot

Für diese Suchkriterien gibt es aktuell kein entsprechendes Jobangebot. Bitte erweitere die Suche indem du mindestens eine zusätzliche Option auswählst. Wenn du möchtest, kannst du die Suche auch ganz neu starten.

Abo Freiwilligen-Jobs​
 

Auf dem Laufenden bleiben für Freiwilligen-Einsätze im Kanton Zug.