Benevol Zug bietet ihren Mitglieder- und Partnerorganisationen jährlich eine...
[weiterlesen]Weiterbildung für Mitglieder und Partner
Unsere Mitglieder- und Partnerorganisationen haben exklusiv die Möglichkeit an der jährlichen Impuls-Veranstaltung und an weiteren kostenlosen Weiterbildungen teilzunehmen.

Lernwerkstatt 2025
Die Nutzung von Social Media gehört in der heutigen Zeit zum Rüstzeug für eine erfolgreiche Kommunikation. Facebook und Instagramm gehören zu den führenden Kanälen in der Schweiz. Im Jahr 2024 verzeichnete Facebook 3.05 Mio. und Instagram 3,6 Mio. aktive Nutzer (Quelle: Statista 2025).
Social-Media-Kanäle bieten Vereinen und Organisationen die Möglichkeit, direkt und schnell mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren. Den Beziehungsaufbau und die Beziehungspflege aufrecht zu erhalten, Menschen zu begeistern sowie Informationen unkompliziert mit einer (grossen) Community zu teilen.
Inhalte und Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich ausschliesslich an Social-Media-Verantwortliche von Zuger Einsatzorganisationen, die mit Freiwilligen/Ehrenamtlichen arbeiten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Tricks im Umgang mit Facebook und Instagramm sowie der Meta Business Suite kennen. Der Kurs vermittelt, wie ansprechender Content geplant und erstellt wird, wie eine bezahlte Werbeanzeige geschaltet und wie Beiträge geplant werden. Zudem werden einige nützliche Tools, Bild- und Musikplattformen für die Kreation vorgestellt. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte mit Unterstützung der Kursleitung anzuwenden und auszuprobieren.
- Meta Business Suite kennenlernen
- Content planen und erstellen
- Werbeanzeige schalten
- Tipps und Tricks
- (Kostenpflichtige) Tools für die Content-Erstellung
- Nutzungsbedingungen und Plattformen für Bilder und Musik
Kursleitung
Andrea Odermatt, Mitarbeiterin Fachstelle benevol Zug
Voraussetzungen für Teilnehmende
- Erfahrungen im Umgang mit Social-Media-Kanälen wird vorausgesetzt (Der Kurs ist nicht für Anfänger und Anfängerinnen ohne Social-Media-Kanäle geeignet).
- Die Teilnehmenden der Einsatzorganisationen verfügen bereits über Social-Media-Kanäle (Facebook oder Instagram) und bringen (Basis)Wissen in der Bewirtschaftung mit.
Wichtige Rahmenbedingungen und Anmeldung
- Teilnehmerkreis: Kostenlos für Social-Media-Verantwortliche von Zuger Einsatzorganisationen (exklusiv für Mitglieder- und Partnerorganisationen).
- Teilnehmerzahl: 10-12 Personen. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Pro Organisation eine Anmeldung möglich. - Für die Teilnahme am Kurs ist mindestens das Sprachniveau B2 erforderlich.
- Anmeldeschluss: 17.09.2025
- Der Kursort wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben. Der Kurs findet im Raum Zug statt.
Rückblick Impuls-Veranstaltung 2025
«Die neuen Freiwilligen»: Gesellschaftlicher Wandel beeinflusst die Freiwilligenlandschaft und schafft neue Formen des Engagements.
Am Dienstag 4. März 2025 durften wir die Impuls-Veranstaltung im Beisein von zahlreichen Mitglieder und Partner von Benevol Zug durchführen.
Weitere Impuls-Veranstaltungen von benevol und vitamin b
Freitag, 4. April 2025, 13.00 – 18.00 Uhr
OST – Ostschweizer Fachhochschule | Aula | Rapperswil-Jona
Mitglieder von benevol Zug erhalten eine Ermässigung von CHF 20.– auf den Ticketpreis.
Wie gelingt uns co-kreative Zusammenarbeit, das Stärken von Stärken und das Entdecken ungeahnter Potenziale, um Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern? Diese Frage haben wir uns am letzten Impulstag gestellt und knüpfen 2025 wieder daran an.
- Wie wird unsere Organisation attraktiv für Freiwillige?
- Welche Rolle spielen KI und digitale Tools heute im Freiwilligensektor?
- Wie begegnen wir Konfliktpotenzial in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen?
Der Impulstag 2025 bietet Organisationen die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen, kritische Fragen und Herausforderungen zu diskutieren, Innovationen zu präsentieren und voneinander zu lernen.
Für wen ist der Impulstag gedacht?
- Verantwortliche von Freiwilligenorganisationen
- Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden
- Mitarbeitende in Vereinen
- Interessierte, die sich mit dem Thema Freiwilligenarbeit beschäftigen
Montag, 24. Februar 2025, 18:15-19:15 Uhr, kostenloser Online-Kurs
Eine klare und transparente Buchführung stärkt das Vertrauen der Mitglieder und Geldgeber in den Verein. Ein zentraler Baustein dieser Transparenz ist die Rechnungsrevision. Im Online-Impuls gehen wir folgenden Fragen nach:
- Welche gesetzlichen Grundlagen zur Buchführung und Revision gelten?
- Was sind die Zuständigkeiten von Vorstand, Kassier:in und Revisor:in?
- Welche Unterlagen braucht es und wie läuft die Revision ab?
- Was muss im Revisionsbericht stehen?
- Welche Anforderungen müssen die Revisorin/der Revisor erfüllen – und wie findet man die passenden Personen?
- Was muss man über Haftungsfragen wissen?
Die nächste Impuls-Veranstaltung findet im Frühjahr 2026 statt.
Jetzt freiwilliges Engagement fördern!
Mit einer Spende oder einer
Mitgliedschaft unterstützt du die gute Sache der Freiwilligenarbeit im Kanton Zug.
Spendenkonto
Zuger Kantonalbank
Verein Benevol Zug
IBAN: CH5100787001470573209
Aktuell
Kursangebot für Einsatzorganisationen und Freiwillige
Unsere Kurse sind kostenlos für (neue) Freiwillige, welche im...
[weiterlesen]